Warum sich Werbung nicht alles erlauben darf - Zukunft - derStandard.de › Wissen und Gesellschaft

2022-05-14 03:01:10 By : Mr. Andy Weng

Immer mehr Länder gehen gegen Greenwashing in Werbungen vor. In Frankreich muss Autowerbung schon jetzt zum Zufußgehen animieren. Was die neuen Maßnahmen bringen

Ein muskulöser Stier springt mit seinen Hinterbeinen in die Luft, eine Gewichtheberin stemmt eine Hantelstange in die Höhe, Regen fällt auf eine kleine Pflanze auf dem Feld. "Energie ist überall", sagt eine Frauenstimme, die von gefühlvoller Klaviermusik unterlegt ist. "Wenn eine Pflanze zu Treibstoff gemacht wird, kann damit ein Flugzeug betrieben werden." Bald werde man pflanzliche Öle zu erneuerbarem Sprit für Autos oder Flugzeuge machen, sagt die Stimme weiter – auf dem Weg in eine "bessere" und "nachhaltigere" Zukunft.

Sie entscheiden darüber, wie Sie unsere Inhalte nutzen wollen. Ihr Gerät erlaubt uns derzeit leider nicht, die entsprechenden Optionen anzuzeigen.

Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten, die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren. Z.B. Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter.

Sie haben ein PUR-Abo? Hier anmelden.

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.