Stadtteil-Check Borgfeld: Der Hof zwischen Hafen und Kirchturmspitze

2022-09-09 21:10:35 By : Mr. Sam Lee

Mitten in Borgfeld: Von ihrem Garten aus kann Almut Tietjen die Borgfelder Kirchturmspitze sehen.

Borgfeld. „Klar, Borgfeld hat sich verändert“, sagt Almut Tietjen, während sie über das Hofgelände an der Borgfelder Landstraße führt. „Früher musste man jeden grüßen. Da lebten hier vielleicht 600 Leute.“ Heute wohnten in Borgfeld 10.000 Menschen. „Aber es ist immer noch schön. So schön, dass hier alle wohnen wollen“, sagt die Landwirtin und öffnet die Pforte zum Garten.

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Die Lilienthaler Ratspolitik beschäftigt sich am nächsten Montag mit dem Vorschlag, Neubauten an Kitas und Schulen künftig in Modulbauweise zu errichten. Was sich die Befürworter davon versprechen.

Claas Blendermann vom Hof Auf der Lieth macht mit beim Aktionstag "Hereinspaziert" der Stendorfer Landfrauen. Um noch mehr Besucher zu gewinnen, kam ihm die Idee, Landtagskandidaten einzuladen.

Der Tarmstedter Gemeinderat konnte sich auf seiner jüngsten Sitzung noch nicht auf ein Stromsparprogramm einigen. Jetzt soll ein Arbeitskreis her, der die Verbräuche in den Blick nimmt.

Der Landkreis Osterholz plant in der Gemeinde Schwanewede ein Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiet "Unterwesermarsch". Wie er die Landwirte dabei mit ins Boot holen will.

Klaus Koch vom Bauamt Bremen-Nord hat dem Burglesumer Bauauschuss eine Übersicht über das Arbeitsprogramm der Behörde gegeben. Welche Projekte dazu gehören und warum einige Bauvorhaben ins Stocken geraten.

Künftig schon ab 23 Uhr statt um 0.45 Uhr sollen in Kirchtimke die Straßenleuchten abgeschaltet werden. Eine Reaktion auf die Energiekrise.

Bei drei Ereignissen haben Unbeteiligte besonderen Mut bewiesen und Erste Hilfe geleistet oder schlimmeres verhindert. Dafür sind nun sieben Personen vom Kommunalen Präventionsrat ausgezeichnet worden.

26 Jahre nach Eröffnung gibt sich das Nordwolle-Museum in Delmenhorst jetzt Mühe, seine Ausstellung den veränderten Anforderungen seiner Besucher nachzukommen. Mitmachmöglichkeiten stehen im Vordergrund.

Telly van der Smissen, Mitglied im Vorstand der Borgfelder CDU, will nach einem internen Streit über den politischen Kurs und ihren Kandidaturwunsch aus der Partei austreten.

Das kompakte Nachrichten-Update. Lesen Sie Montag bis Freitag frühmorgens die wichtigsten Nachrichten des Tages – direkt aus der Chefredaktion.

! E-Mail-AdresseIhre E-Mail-Adresse scheint nicht korrekt zu sein

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich dem Datenschutzhinweis zu.

Ihre Registrierungsanfrage war erfolgreich! Bitte überprüfen Sie Ihren E‑Mail-Posteingang, um zu bestätigen.

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de. Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz