Tasche

2022-09-09 21:14:21 By : Ms. Vivian Jin

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Noch ein paar Kilo mehr im Bankdrücken als auf unserem Archivfoto mit dem Eilenburger Thomas Riehl bewältigte der Grimmaer Maximilian Heidenreich in Erfurt. Er stemmte dort 192,50 kg.

Kürzlich wurden die Deutschen Meisterschaften der Aktiven im klassischen Kraftdreikampf – ohne leistungssteigernde Ausrüstung – ausgetragen. Das Spektakel fand in Erfurt statt.

Erfurt. Kürzlich wurden die Deutschen Meisterschaften der Aktiven im klassischen Kraftdreikampf – ohne leistungssteigernde Ausrüstung – ausgetragen. Das Spektakel fand in Erfurt statt. Als Ausrichter fungierte der ortsansässige Schwerathletik Verein. Der SV 1919 Grimma war durch Maximilian Heidenreich vertreten, der mit einem Körpergewicht von 116,75 kg antrat.

Mit glatten 300 kg nahm Heidenreich den Wettkampf in der ersten Disziplin Kniebeuge auf. Nach gültigem Richterspruch ließ der Athlet die Langhantel auf 307,50 kg präparieren und hielt auch dieser Last stand. Den Finaldurchgang gestaltete er mit 312,50 kg. Auch hier führte er eine regelkonforme Bewegung aus und erhielt eine positive Wertung.

185 kg wählte er für den Anfangsversuch im Bankdrücken aus und überzeugte durch eine flüssig-dynamische Ausführung. Danach warteten 190 kg auf den Grimmaer. Erneut bot er dem Wettkampfobjekt nicht nachlassenden Widerstand und forderte 192,50 kg. Nach einer kontrollierten Phase ließ er die Hantel mittels Schnellkraft fast zum Endpunkt fliegen.

Das Kreuzheben begann der 27-Jährige mit 327,50 kg und steigerte nach erfolgreicher Absolvierung gleich auf 335 kg. Dieses Eisenpaket zog er ebenfalls erfolgreich in die Höhe. Danach wurde die Hantel mit 345 kg bestückt. Wiederum blieb Maximilian Heidenreich siegreich. Von neun Versuchen waren alle gültig – auf diesem Niveau eine hervorragende Bilanz. Mit insgesamt 850 kg sicherte sich der Muldentaler den diesjährigen Deutschen Meistertitel im Kraftdreikampf.

Mehr aus Sport in Sachsen

Nullnummer im Bruno: Der 1. FC Lokomotive Leipzig und der amtierende Regionalliga-Meister BFC Dynamo trennen sich 0:0. Nach einer frühen roten Karte war für die Loksche aber mehr drin.

Die Kegelsaison im Spielbereich Döbeln nimmt wieder ihren Ligabetrieb auf. Die sechs Vereine der Region starten in unterschiedlichen Ligen. Waldheim fehlen beim Auftakt gleich drei Stammspieler.

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat am Freitag die Anstoßzeiten bis zum 16. Spieltag genau festgesetzt. Nur zwei Spiele von RB Leipzig finden nicht an einem Samstag statt.

Angefangen hat der Geher-Sport in Neukieritzsch 1997 mit den Elß-Schwestern Christin und Carolin aus Pödelwitz. Nun steigen dort die Deutschen Meisterschaften im Bahngehen.

Der eine geht, der andere kommt: Bei RB Leipzig ging in den vergangenen Tagen alles ganz schnell. Zwischen Domenico Tedesco und Marco Rose lagen nicht einmal 24 Stunden. Diejenigen, die diesen Wechsel schon lange gefordert hatten, wird es freuen. LVZ-Sportchefin Antje Henselin-Rudolph betrachtet die Angelegenheit aus einem etwas anderen Winkel.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Er war der Matchwinner für den FC Augsburg: Torwart Rafal Gikiewicz hielt in der Nachspielzeit einen Elfmeter des Bremers Marvin Ducksch. Anschließend stürmten die Werder-Anhänger beinahe den Platz. Gikiewicz erklärte nach dem Spiel die Situation.

Aufsteiger Werder Bremen hat in der Bundesliga die Eröffnungspartie des sechsten Spieltags verloren: Am Freitagabend unterlag das Team von Trainer Ole Werner im Weserstadion dem FC Augsburg. Durch den Sieg der Fuggerstädter hat sich der zuletzt in der Kritik stehende FCA-Trainer Enrico Maaßen Luft verschafft. In der Endphase ging es turbulent zu.

Russland dominiert im Krieg gegen die Ukraine große Teile im Osten des Landes. Millionen Menschen sind geflohen, viele Städte sind zerstört. Die Folgen von Russlands Krieg machen sich auch in Deutschland bemerkbar, wie hohe Energiepreise und Erpressungen mit russischem Gas. Verfolgen Sie alle Entwicklungen in unserem Liveblog.

Nach dem Tod von Elizabeth II. verliert Großbritannien eine Königin, die ihrem Volk besonders in Krisenzeiten immer Halt gegeben hat. Für ihren Nachfolger Charles III. wird es nicht einfach, das Erbe seiner Mutter anzutreten.

Borussia Dortmund hat weiterhin große Probleme mit verletzten Spielern. Laut "Sky" und "Ruhr Nachrichten" haben unter anderem Karim Adeyemi, Donyell Malen und Thorgan Hazard den Flug nach Leipzig nicht angetreten. Auf der Bank könnte ein Ex-Hertha-Keeper seine BVB-Premiere feiern.

Erfolg für Friedrich Merz: Die Mehrheit der Delegierten auf dem CDU-Bundesparteitag hat sich für die Frauenquote entschieden. Das ist richtig, denn eine Volkspartei muss Frauen und Männer gleichermaßen repräsentieren, kommentiert Alisha Mendgen.

Einen Tag nach dem Tod von Queen Elizabeth II. hat sich der neue König von England am Freitag an die Nation und das Commonwealth gewandt. Die erste Rede von König Charles III. im Wortlaut.

Nato-Generalsekretär Stoltenberg äußert Kritik gegenüber der deutschen Waffenpolitik. Die Kriegsfolgen dürften nicht zu einem nachlassenden Engagement für die Ukraine führen, argumentiert er. Die Solidarität des Westens werde zur Zeit auf die Probe gestellt – und das habe einen ganz bestimmten Grund.

Der Christopher-Street-Day soll eigentlich friedvoll die Vielfalt des Lebens feiern. Beim CSD in Dortmund sollen nun aber gleich mehrere Straftaten von Gegner der queeren Gemeinschaft aufgetreten – obwohl die Polizei erst von einer „ausnahmslos friedlichen Versammlung“ sprach.

Auf der B460 bei Fürth kam es am Freitag zu einer Kollision zwischen einem Reisebus und einem Kleinbus. Dabei sind sechs Menschen schwer verletzt worden. Die Verletzten wurden zum Teil mit Rettungshubschraubern ins Krankenhaus gebracht.

© Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co. KG