NDR 1 Welle Nord

2022-08-12 21:55:39 By : Ms. Jessie Gao

Viele Fitnessstudios haben Beiträge für die Corona bedingte Schließzeit eingefordert und Verträge um die Schließungsmonate verlängert. Zu Unrecht, wie der Bundesgerichtshof nun entschieden hat.

Wegen Corona mussten Fitnessstudios monatelang schließen und hatten große finanzielle Einbußen. Viele Betreiber verlangten daraufhin von ihren Mitgliedern dennoch Beiträge und verlängerten die Laufzeit von Verträgen ungefragt um die Zeit der angeordneten Schließung. Zum Teil wurden sogar bereits bestätigte Kündigungen entsprechend verschoben.

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat nun geurteilt, dass eine solche einseitige Anpassung des Vertrags nicht zulässig ist und bestätigte damit die Auffassung der Verbraucherzentrale, bei der sich in den vergangenen Monaten Beschwerden über Fitnessstudios häuften.

Während einer Schließung haben Studios keinen Anspruch auf Mitgliedsbeiträge. Erbringt ein Anbieter die vertraglich vereinbarte Leistung nicht, müssen Kunden grundsätzlich auch nicht zahlen. Verbraucher haben einen Anspruch auf Rückzahlung der für den Zeitraum der Schließung entrichteten Monatsbeiträge. Mit einem Musterbrief der Verbraucherzentrale können sie gezahlte Beiträge zurückfordern.

Betroffene, deren Vertrag wegen der Corona-Schließzeit einseitig durch das Fitnessstudio verlängert wurde, können dem mit einem Musterbrief der Verbraucherzentrale Niedersachsen widersprechen. Viele Verbraucherzentralen bieten auch Beratung und prüfen Verträge, wenn es zu Problemen bei der Kündigung zur vereinbarten Frist kommt.

Wichtig zu wissen: Für Sportvereine gilt eine andere gesetzliche Regelung als für Studios. Mitglieder müssen Vereinsbeiträge auch dann weiter zahlen, wenn kein Training stattfinden kann, weil sie mit ihrem Beitritt bestimmte Rechte und Pflichten anerkannt haben und Vereine nicht gewinnorientiert arbeiten.

Die Impfungen könnten am 28. September beginnen, so der Gesundheitsminister. Für den Herbst erwartet er stark steigende Zahlen. Mehr Corona-News im Blog. mehr

Souvenirs, günstige Zigaretten oder Alkohol: Mitbringsel aus dem Ausland sind beliebt. Aber nicht alle darf man einführen. mehr