Menschen kaufen in Corona-Krise mehr Fitnessgeräte

2022-08-12 21:48:59 By : Ms. Bella Li

Warum sehe ich FAZ.NET nicht?

Permalink: https://www.faz.net/-gqe-9z8nu

Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur

Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler

Hanteln und Yogamatten für zuhause. Sportartikelhändler verzeichnen eine hohe Nachfrage. Bild: Wolfgang Eilmes

In dem wochenlangen Shutdown wollten Verbraucher an ihrer Fitness arbeiten. Auf vielen Bestelllisten standen Hanteln, Heimtrainer und Yogamatten. Fachhändler und Hersteller von Sportgeräten profitieren von der Corona-Krise.

Permalink: https://www.faz.net/-gqe-9z8nu

W enn das Fitnessstudio wegen der Corona-Auflagen geschlossen ist, müssen Hanteln für zuhause her: Die Fitnessbranche hat mit Sportgeräten für zuhause im April fast doppelt so viel Umsatz gemacht wie im Jahr zuvor. Waren es im April 2019 noch 23 Millionen Euro, stieg dieser Betrag nun im gleichen Zeitraum auf 44 Millionen Euro, wie der Deutsche Industrieverband für Fitness und Gesundheit auf Anfrage mitteilte. Zuvor hatte der „Spiegel“ berichtet.

Im Fall von großen Geräten wie Ergometern stieg der Umsatz im April-Vergleich um 80 Prozent, bei kleineren Utensilien wie Matten oder Hanteln sogar um 300 Prozent. Der Verband wies jedoch darauf hin, dass die Geräte für zuhause für die Branche nur einen Bruchteil des Gesamtumsatzes ausmachen. Hauptabnehmer seien Fitnessstudios, wo die Investitionen gegenüber April 2019 um 70 Prozent gesunken seien.

Von kommenden Montag an können Fitnessstudios, Sporthallen und Tanzschulen in ganz Deutschland wieder öffnen. Allerdings nur unter bestimmten Bedingungen. So sollen  Umkleideräume und Sanitäranlagen geschlossen bleiben.

Breitensport in Hessen : Wie Hessen sich wieder bewegen darf

Warnungen an Hobbyläufer : Joggen geht immer, oder?

Verbraucherrechte : Gutscheine für Fußballspiele, Fitness und Konzerte

Hier können Sie die Rechte an diesem Artikel erwerben.

Permalink: https://www.faz.net/-gqe-9z8nu

Kritischer Tiefstand : Rhein sinkt in Kaub unter 40 Zentimeter

Der niedrige Wasserpegel vom Rhein erschwert zunehmend die Versorgung mit Gütern, wodurch die Energieversorgung weiter beeinträchtigt wird. In Kaub ist der Rhein nun unter die kritische Marke von 40 Zentimetern gefallen.

Aktie verliert zweistellig : Studienstopp und Rechtsstreit: Schwarze Woche für Sanofi

Probleme mit zweien seiner Medikamente bringen Sanofi in Schwierigkeiten an der Börse und vor den Gerichten.

FAZ Plus Artikel: Abhängigkeit von Putin : Der Mythos vom billigen russischen Gas

Deutschland hat trotz der Pipeline-Importe in der Vergangenheit mehr für Erdgas bezahlt als viele andere Länder, zeigt eine neue Berechnung. Eine Rechtfertigung für die Abhängigkeit von Putin scheint damit zerstört.

Nach Explosionen auf der Krim : Moskaus Angst vor den Ukrainern

Attacke bei Vortrag : Salman Rushdie nach Messerangriff in Klinik geflogen

Razzia in Mar-a-Lago : FBI beschlagnahmte in Trumps Wohnsitz „streng geheime“ Dokumente

Sachsen-Hochwasser 2002 : Eine Flut, die alles verändert hat

© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 - 2021 Alle Rechte vorbehalten.

Corona-Krise treibt Umsatz der Hersteller

Menschen kaufen in Corona-Krise mehr Fitnessgeräte

In dem wochenlangen Shutdown wollten Verbraucher an ihrer Fitness arbeiten. Auf vielen Bestelllisten standen Hanteln, Heimtrainer und Yogamatten. Fachhändler und Hersteller von Sportgeräten profitieren von der Corona-Krise.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.