Kreistag gibt grünes Licht für neue Förderschule in Lünen-Süd

2022-05-14 02:57:28 By : Ms. JIll Wang

Mit 44:23 Stimmen fiel die Abstimmung deutlich aus: Die geplante neue Förderschule soll der Kreis Unna auf einer Fläche der Gemarkung „Auf der Leibzucht“ im Süden von Lünen errichten. CDU und FDP lehnten diesen Vorschlag der Kreisverwaltung ab, sie hatten sich für einen Bau auf dem ara-Gelände starkgemacht.

Mit Blick auf die Schülerinnen und Schüler aus Selm und Werne sei es sinnvoll, die Förderschule nördlich der Lippe anzusiedeln, erklärte der CDU-Fraktionsvorsitzende Marco Morten Pufke. Allerdings, entgegnete der zuständige Dezernent Torsten Göpfert, sollen die Kinder und Jugendlichen aus Werne gar nicht nach Lünen fahren. „Die haben einen kurzen Weg nach Bergkamen-Heil und dabei soll es auch bleiben“, so Göpfert.

Thema war auch, dass es bislang noch keine Busverbindung zur Fläche „Auf der Leibzucht“ gibt. Pufke argumentierte, die sei auch nicht einfach einzurichten. Mehrere Politikerinnen und Politiker aus anderen Fraktionen sahen das anders. Aus ihrer Sicht kann der Bereich durchaus von Bussen angefahren werden, die dort auch wenden könnten.

Hans-Ulrich Bangert von der Fraktion Grüne im Kreistag regte an, für die Schule müsse ein anderer Name gefunden werden als der der Gemarkung. Dieser sei denkbar ungeeignet für eine Schule.

Auf der Fläche südlich des Sportplatzes soll eine dritte Förderschule neben der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule in Bergkamen-Heil und der Karl-Brauckmann-Schule in Holzwickede entstehen. Der Förderschwerpunkt soll auf der „Geistigen Entwicklung“ liegen.

Landrat Mario Löhr und sein Team werden nun Gespräche mit der Stadt Lünen führen, die Eigentümerin und zuständige Planungsbehörde ist. Ziel ist es, das Projekt so zeitnah wie möglich zu realisieren.

An der Schule soll auch ein Lehrschwimmbecken entstehen. Einstimmig wurde beschlossen, dass dieses außerhalb der Schulzeiten auch interessierten Vereinen und Gruppen zur Verfügung gestellt werden soll. Dezernent Göpfert erklärte nach einem Hinweis Pufkes, in Bergkamen und Holzwickede sei dies anders, dass die neue Regelung auch für diese Standorte greifen soll.

Prof. Dr. Johannes Hofnagel (GFL+WfU) hatte zuvor noch einmal daran erinnert, dass in Deutschland zu viele Kinder nicht schwimmen könnten. Landrat Mario Löhr erinnerte in diesem Zusammenhang daran, dass der Kreis mittelfristig jedem Vorschulkind ein Angebot für einen Schwimmkurs machen will.

Täglich um 18.30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Newsletters finden Sie hier.

Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf hellwegeranzeiger.de?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von hellwegeranzeiger.de, dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.

Sie möchten persönlich mit uns sprechen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.