Kinder tüfteln, werkeln, sporteln mit Weltstars - Regen

2022-09-23 21:19:23 By : Mr. Andrew Zeng

Erstes Peak Performer Kids Camp Niederbayern mit Magdalena Neuner und Matthias Steiner

"Wenn ich als Kind nicht die Möglichkeit bekommen hätte, vieles auszuprobieren, wäre ich nie Profisportlerin geworden", betonte Magdalena Neuner. Die ehemalige Olympiasiegerin im Biathlon will Kinder für neue Ideen begeistern – und ihnen zeigen, dass es sich lohnt, an sich zu glauben, dran zu bleiben und nicht aufzugeben, wenn etwas nicht auf Anhieb klappt. Genau diese Werte gaben Magdalena Neuner und weitere Spitzensportler beim ersten Peak Performer Kids Camp Niederbayern auf dem Gelände der Penzkofer Bau GmbH in Regen weiter.

Über 60 Kinder aus der Region zwischen acht und 14 Jahren nutzen die Gelegenheit, zwei außergewöhnliche Tage mit ihren Vorbildern zu verbringen.Angebot war schnell ausgebucht Magdalena Neuner war in Regen als Schirmherrin der gemeinnützigen Peak Performer Stiftung dabei – und beim Sommerbiathlon mit den Kindern aktiv. Die Stiftung organisierte das Camp zusammen mit Alexander Penzkofer und dem Regener Bauunternehmen als Gastgeber. Das Angebot war für die Kinder kostenfrei. Das Interesse der Kinder war riesig. Schon wenige Tage nach Anmeldestart waren alle Plätze belegt.

"Ich bin sehr dankbar, dass ich mein Talent im Biathlon entdecken durfte. Wenn ich heute etwas weitergeben kann, mache ich das gerne", verdeutlichte Magdalena Neuner. Es lohne sich, etwas auszuprobieren und nicht aufzugeben, wenn etwas schiefläuft. "Traut Euch, etwas auszuprobieren und weiterzumachen, auch, wenn nicht alles beim ersten Mal klappt", riet sie den Teilnehmern, während sie zusammen mit den Kindern zur nächsten Laufrunde oder zum Laserschießen startete.Spitzensportler und Handwerker Auch weitere Spitzensportler engagierten sich in Regen: Zum Kids Camp kamen auch Matthias Steiner, der ehemalige Olympiasieger im Gewichtheben, Radrennprofi Marcus Burghardt, Biathlon-Urgestein Fritz Fischer, Unternehmer, Handwerker aus dem Penzkofer-Team, Mentoren vom Verein Technik für Kinder, Fitnesstrainer und weitere Helfer. An zwei Tagen drehte sich auf dem Gelände der Penzkofer Bau GmbH, im Technikhaus und auf dem Fußballplatz im Bayerwaldstadion alles um Spiel, Spaß, Handwerk, Technik und echte Vorbilder. Die Peak Performer zeigen Kindern und Jugendlichen, dass man viel erreichen kann – aus eigener Kraft, mit Selbstvertrauen, der richtigen Einstellung oder einem starken Team. "Wir wollen einfach Freude am Leisten wecken bei den Kindern", betonten Dr. Christian Grams und Christopher Spall, die beiden Geschäftsführer der Peak Performer Stiftung.

In den bisherigen Camps in Oberbayern und Unterfranken ging es ausschließlich um Sport. Beim ersten Camp in Niederbayern standen neben Sport auch die Bereiche Handwerk und Technik im Mittelpunkt. "Gerade im Handwerk sehen die Buben und Mädchen schnell einen Erfolg. Sie können aus eigener Kraft etwas schaffen", betonte Alexander Penzkofer, Geschäftsführer der Penzkofer Bau GmbH und selbst Mitglied bei der Peak Performer Stiftung. Die Kinder durften, unterstützt von den Regener Bauprofis, im Baumaschinenparcours ran und erste Fahrversuche mit Minibagger, Stapler oder Hochkran machen.Der Griff zum Werkzeug im Technikhaus Im neuen Technikhaus griffen sie zum Werkzeug. Mit Unterstützung der Mentoren wurde hier kräftig gebohrt, gefeilt und gewerkelt. Eine Anti-Schwerkraftscheibe baut man nicht jeden Tag – und mit Promis wie Matthias Steiner, der mit dem Schraubendreher genauso gekonnt umging wie mit der Hantelstange, schon gar nicht. Als gelerntem Installateur gefiel dem ehemaligen Olympiasieger im Gewichtheben die Idee, Handwerk und Technik einzubringen, besonders. "Man merkt beim ganzen Camp, dass die Kinder die Anregungen gerne annehmen, sich auch selbst manchmal kritisch hinterfragen. Das macht schon Spaß", fand er.

Auf Spinning-Rädern traten sie mit Radrennprofi und Tour-de-France-Etappensieger Marcus Burghardt in die Pedale und hörten gebannt zu, als er ihnen schilderte, warum das Team oder die Fans bei Rennen wie der Tour-de-France so viel ausmachen. Im Selbstversuch merkten die Kinder, wie sich die eigene Leistung änderte, wenn sie von ihren Freunden beim Radeln angefeuert wurden. "Es ist toll, wenn wir durch das Peak Performer Kids Camp ein Stück dazu beitragen können, die Kinder für Handwerk, mehr Bewegung und Sport zu begeistern und für ein paar Stunden vom Handy wegzubringen", meinte Marcus Burghardt.Nebenbei gibt es Ernährungslehre Begeistert waren die Kinder definitiv. Und das nicht ohne Grund: Mal zeigte der mehrfache Biathlon-Olympiasieger Fritz Fischer dem Nachwuchs beim Sommerbiathlon mit Witz und Charme, worauf es ankommt. Mal vermittelte Matthias Steiner launig und kindgerecht, wie viel Zucker in Cola, Nutella und Snacks steckt. Beim Aufwärmen fetzten die Kinder zu peppiger Musik übers Firmengelände. Sie testeten ihre Geschicklichkeit und Treffsicherheit am Fußballplatz, kurbelten auf dem Skill Court ihre mentale Fitness an, stemmten zusammen mit dem einstigen Gewichtheber leichte Rohre für die richtige, rückenschonende Kniebeuge, ließen sich das Mittagessen schmecken, das der Penzkofer-Küchenchef für sie zubereitet hatte, oder freuten sich über Autogramme, Tipps und intensive Gespräche mit ihren Idolen und Medaillen zum Abschluss der spannenden Tage. Nähere Infos: www.peak-performer-stiftung.de −

Ex-Biathletin Magdalena Neuner machte den Kindern klar, wie wichtig es ist, durchzuhalten.

Die Zusammenarbeit im Team, die Ausdauer, die Fähigkeit, über Grenzen zu gehen, das ist bei der Tour de France immens wichtig. Das erläutertete Radprofi Marcus Burghardt.