Als Anfänger im Fitnessstudio kann man sich schnell überfordert fühlen. Die großen Maschinen sehen so kompliziert aus, also lieber doch zu den freien Hanteln greifen? Ein Fitness-Experte erklärt, was die beste Wahl ist.
Für bestimmte Links in diesem Artikel erhält FIT FOR FUN eine Provision vom Händler. Diese Links sind mit einem Icon gekennzeichnet. Mehr
Als Beginner im Fitnessstudio kann der Einstieg ins Training schon recht schwer fallen. Besonders die Maschinen erscheinen mit ihren Knöpfen, Hebeln und Scheiben überaus kompliziert.
Freie Hanteln und Stangen sehen daneben deutlich einleuchtender und einfacher zu bedienen aus. Doch sollten sich Anfänger gleich zu Beginn an die freien Gewichte wagen?
Sicherlich sind freie Hanteln weniger kompliziert, aber das macht sie für Anfänger nicht unbedingt besser.
In einem Interview mit dem Portal 'POPSUGAR' erklärt der zertifizierte Kraft- und Konditionierungsspezialist Jeff Monaco, wieso er Anfängern zu Beginn immer das Training an der Maschine empfehlen würde.
„Viele Anfänger können Muskelungleichgewichte und falsche Bewegungsmuster aufweisen, die durch die Benutzung von freien Gewichten verstärkt werden können“, erklärt er.
Wenn du dich mit Krafttraining noch nicht auskennst, solltest du dich auf die Qualität deiner Bewegung und Form konzentrieren und dabei deinen gesamten Bewegungsbereich nutzen – Maschinen können dabei helfen.
Sobald du dich im Gewicht steigerst und die Bewegung bei jeder Wiederholung sauber ausführen kannst, kannst du auch zu den freien Gewichten wechseln.
Die großen Maschinen wirken auf den ersten Blick vielleicht komplexer, womit viele ein größeres Verletzungsrisiko verbinden.
Allerdings gilt dieses Risiko ebenso für Hanteln mit dem zusätzlichen Nachteil, dass Muskelungleichgewichte und falsche Ausführungen schnell verschlimmert werden können.
Wenn du die Maschine richtig einsetzt, kannst du laut Monaco schwerere Gewichte stemmen und hast dabei ein geringeres Verletzungsrisiko, da du deinen Körper an den richtigen Stellen trainierst.
Im Gegensatz dazu geben Hanteln weniger Halt und Stabilität. Dadurch musst du gezwungenermaßen auch andere Muskeln anspannen als die, an denen du gerade arbeitest.
So spannst du beispielsweise auch bei Beinübungen wie Squats zusätzlich die Muskeln deiner Körpermitte an.
Da du bei jeder Bewegung unterschiedliche Körperteile einbeziehst, sind freie Gewichte besonders dann von Vorteil, wenn du Kraft aufbauen und deine Muskelmasse vergrößern willst.
Freie Gewichte bieten dir außerdem einen größeren Bewegungsspielraum – für Anfänger birgt dies allerdings erneut ein höheres Verletzungsrisiko.
Du willst im Gym an den Maschinen loslegen aber weißt nicht, wo du anfangen sollst? Monaco empfiehlt, mit ausgewählten Geräten zu beginnen, die Squat-, Push- und Pull-Bewegungen ausführen.
Dazu gehören die Bein- und Brustpresse, die stationäre Rudermaschine sowie die Schulterpresse. Wenn du eine kleine Herausforderung suchst, kannst du dich auch an den Kabelzügen versuchen.
Wichtig: Wenn du dir unsicher bei der korrekten Einstellung oder Ausführung bist, frage immer einen Trainer. So vermeidest du unnötige Verletzungen und kannst dir sicher sein, die Übung korrekt auszuführen.
Top-Themen bei FIT FOR FUN