Wir erinnern uns nur zu gut: Mitte März 2020 führte der bundesweite Lockdown auch zur Schließung aller Fitness- und Wellnessanlagen. Über elf Millionen Bundesbürger besuchten bis zu diesem Zeitpunkt mehr oder weniger regelmäßig eines der rund 9500 Fitnessstudios im Land. Von heute auf morgen änderte sich alles. Weit über zwei Monate blieben die Studios geschlossen bis die ersten Studios schließlich im Outdoor-Bereich wieder Kurse anbieten durften, sofern man denn zu den Glücklichen zählte, einen solchen Bereich vorhalten zu können.
Die Trainingsroutine aber war unterbrochen und hatte unterschiedliche Auswirkungen auf die Aktiven. Gerade die Jüngeren hielten sich in den eigenen vier Wänden mit Onlineangeboten über Wasser. Diese waren im Netz ja stets präsent. Andere konnten sich mit Personaltraining weiterhin fit halten oder nutzten die frische Luft zum Joggen, Fahrradfahren oder Spazierengehen. Eine nicht näher zu beziffernde Anzahl von Studiomitgliedern pflegte die körperlich Untätigkeit, immer in der Hoffnung, dass es ja bald wieder normal weitergeht.
Nach Wiedereröffnung der Studios ist für viele Mitglieder der Weg ins Studio aber immer noch weit. Gerade viele ältere Mitglieder meiden zur Zeit die Studios: „Wir sind Risikopersonen und warten auf den Impfstoff“, so die häufige Antwort. Dies aber ist für die Älteren eine besonders bittere Pille. Waren nicht gerade sie ins Studio gekommen um ihr Gesamtrisiko durch ein angeleitetes präventives Training zu senken? Dieser Personenkreis trägt neben dem Risiko an Corona zu erkranken ein ungleich höheres Risiko durch Inaktivität ein erhebliches Stück Lebensqualität und vielleicht auch Lebensjahre zu verlieren.
"Es gibt kein Medikament und keine Maßnahme, die einen vergleichbaren Effekt hat wie das körperliche Training. Gäbe es ein solches Medikament mit solch hervorragenden Wirkungen und quasi ohne Nebenwirkungen, wäre jeder Arzt gehalten, es zu verschreiben.“ Prof. mult. Dr.med. Dr.h.c. Wildor Hollmann, em. Präsident des Weltverbandes der Sportmedizin
Das Corona-Risiko soll nicht klein geredet werden und die subjektive Angst kann wahrscheinlich keinem genommen werden, dennoch bleiben in der Todesursachenstatistik die Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems mit 345 000 Toten im Jahr (2018) die häufigste Todesursache.
Gerade der sinnvoll betriebene Fitnesssport reduziert aber nicht nur das Gesamtrisiko und trägt zur Verbesserung der Lebensqualität bei, sondern er stärkt Immunsystem und Psyche. Beides wichtige Faktoren im aktuellen Kampf gegen das Coronavirus. Noch vor 15 Jahren war man der Ansicht, dass Hanteln und Krafttraining eher der Gesundheit schaden würden. So wurde von Sportmedizinern fast ausschließlich ein Ausdauertraining empfohlen. Heute rückt gerade das Kraft- oder besser Muskeltraining in den Vordergrund.
„Muskeltraining hat einen überragenden Stellenwert zur Verbesserung der psychischen und physischen Gesundheit. Der Mensch bleibt bis ins hohe Alter trainierbar, denn nur wer in Bewegung bleibt, kann altersbedingten Abbauprozessen entgegenwirken. – „Use it or lose it“ Dr. Udo Niesten-Dietrich – fit Gesundheitsmanagement
Neu ist die Bedeutung des Muskeltrainings für die Gesundheit insgesamt. Die arbeitende Muskulatur kann als endokrines Organ angesehen werden, das zahlreiche hormonartige Stoffe, sog. Myokine ausschüttet. Die Myokine wirken gegen Diabetes, Übergewicht, Alzheimer und Depressionen.
Ja sogar die Neubildung von Nervenzellen im Gehirn gilt als gesicherte Erkenntnis und kann Demenz vorbeugen. Mit zunehmendem Alter führen biologische Alterungsprozesse zu einem unvermeidlichen Verlust an Muskelmasse. Diese Reduzierung ist maßgeblich für den Kraftverlust von 20 bis 40 Prozent zwischen dem 30. und 80. Lebensjahr verantwortlich. Die Abnahme der Muskelmasse ist dabei einer der Hauptgründe zunehmender Beschwerden und Erkrankungen. Die Fitnessstudios unterliegen strengsten Hygienestandards und sind vorbereitet auch mit Risikopersonen zu arbeiten.
Überzeugen Sie sich in Ihrem Studio von der Qualität der Maßnahmen. Lassen Sie sich nicht vom Virus beherrschen und nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen das Leben bietet. Nichts ist so wertvoll wie die Gesundheit und Lebensqualität.
Cookie-Hinweise › Cookies Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von News, Artikeln und Anzeigen. Durch das Klicken des „Alle akzeptieren“-Buttons stimmen Sie dieser Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten für diese Verarbeitungszwecke zu. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, so können Sie Ihre bevorzugten Einstellungen (Konfigurieren-Link) vornehmen, bevor Sie zustimmen oder ablehnen. Alternativ können Sie auch nur die essentiellen Cookies akzeptieren. › Widerspruch Bitte beachten Sie, dass manche Anbieter basierend auf legitimen Geschäftsinteressen Ihre persönlichen Daten verarbeiten, ohne nach Ihrer Zustimmung zu fragen. Um Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung auf der Basis von legitimen Geschäftsinteressen auszuüben, können Sie diese Anbieter in unserer Cookie-Anbieterliste deaktivieren. › Einwilligung Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten von einigen Anbietern in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. › Datenübermittlung Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, willigen Sie ein, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken verarbeitet werden können, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten. Dies können Sie abstellen, in dem Sie bei dem jeweiligen Anbieter in der Liste keine Einwilligung abgeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Am Ende jeder Seite können Sie auch jederzeit Ihre Zustimmung unter „Cookie-Einstellungen“ ändern oder zurückziehen. › Verarbeitungszwecke Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigen und Inhalte personalisieren, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen, Anzeigen- und Inhaltsmessungen Anzeigen und Inhaltekönnen basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können unten auf detailliertere Informationen über alle Verarbeitungszwecke und Drittanbieter, die auf dieser Webseite implementiert sind, zugreifen. Sie können Ihre Privatsphäre-Einstellungen basierend auf besonderen Verarbeitungszwecken und auf Anbieter-Level jederzeit anpassen.
Alle akzeptieren Auswahl speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.