Nach wie vielen Jahren des Zeigens von Designstudien, Konzepten und Prototypen des Up!Kleinwagen auf fast jeder Automesse (er ist so winzig, dass er nachträglich in den Container passt), bereitet sich Volkswagen darauf vor, den Up!im Ernst.Der Kleinstwagen wird am 12. September auf der Frankfurter Automobilausstellung vorgestellt, für eine europäische Markteinführung bis Dezember dieses Jahres, sagt Volkswagen in einer per E-Mail gesendeten Erklärung.Zuerst der Name.Normalerweise bekommt ein Konzeptauto einen neuen Namen, sobald es auf den Markt kommt.Das Auf!hat so viel Bekanntheit erlangt, dass es eine Schande wäre, das alles wegzuwerfen.Also benannte Volkswagen den Up!nach oben!.Richtig, kleines u, kleines p, Ausrufezeichen.Markenzeichen das.Wenn Sie mehr wissen und Tonnen von Bildern sehen möchten, gemischt mit irrelevanter Theatralik, up!mit dir und springe …Zweitens das Auto: Das carlet ist laut Volkswagen „ein Kleinwagen mit Ausstrahlung, ein Kleinwagen mit maximalem Platz auf kleinster Grundfläche, ein Kleinwagen mit den sparsamsten Motoren oder einem Elektroantrieb, ein Kleinwagen mit Intuition Infotainment- und Bediensysteme, ein Kleinwagen mit der Sicherheit eines großen Autos.“Erinnert mich an die Zeit, als wir 1975 den Polo unter dem eher uninspirierten Begriff „Außen klein.Innen groß.“(Außen klein, innen groß. Schmilzt im Mund, nicht in der Hand.) Apropos Ur-Polo: Der neue up!ist 4 Zentimeter länger als der Polo von Lore.Das auf!misst 3,54 Meter, während der alte Polo 3,5 Meter lang war (beides rund 11 Fuß 6 Zoll).Für den up!Mal sehen, wie er sich gegen den alten Polo schlägt, der 685 kg wog, das waren 15 kg weniger als sein Konstruktionsziel.Mehr am Montag – wenn Volkswagen redet.Drittens die Zierleisten: Der up!wird in drei gehobenen Ausstattungsvarianten kommen.Und wenn wir sie hören, machen wir uns auf eine neue Version von Hochdeutsch, der Hochsprache, gefasst: Das Einsteiger-Up!wird das „take up!“ sein.Die mittlere Version heißt „move up!“Die Top-Version ist die „high up!“(Es ist Platz für eine leistungsstarke, nicht sehr spritsparende Version namens „top up!“ – das habe ich mir ausgedacht!).Zur weiteren Marktsegmentierung wird es Sonderausführungen des high up! geben: den up!schwarz und oben!Weiß.Das ist kein Witz.Apropos Sprache: Der up!verwüstet die Autokorrektur.Fünftens: Die Spielereien: Das Auto ist mit PID zu haben.Das ist ein tragbares Infotainment-Gerät.Laut Volkswagen „rastet der Nutzer das PID einfach über der Mittelkonsole ein.Navigation, Telefon und Infotainment können jetzt über den PID-Touchscreen gesteuert und angezeigt werden.“Wenn und wenn das Auto in den USA ankommt, wird Mr. LaHood wahrscheinlich ein Shut up verlangen!Für abgelenkte Fahrer gibt es die optionale City-Notbremsfunktion.Bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h erkennt sein Lasersensor (jetzt vorsichtig) „die Gefahr einer drohenden Kollision“.Es „kann durch automatische Bremseingriffe die Unfallschwere verringern – und möglicherweise sogar einen Crash vermeiden.“Kopie, unterzeichnet von der Rechtsabteilung.„Die Raumausnutzung im Auto ist aufgrund seines Radstands – einer der längsten im Segment – in Kombination mit einem weit vorn platzierten Motor außergewöhnlich gut.Obwohl Fahrer, Beifahrer und 2 Fondpassagiere in einem Kleinwagen unterwegs sind, handelt es sich keineswegs um ein beengtes Fahrzeug.Andererseits.Denken Sie an den Kofferraum: 251 Liter sind deutlich mehr als in der Fahrzeugklasse des up!Bei vollständig umgeklappter Rücksitzbank vergrößert sich der Laderaum sogar auf 951 Liter.Diese beiden Werte zeigen, dass der up!wird ein Gigant unter den Kleinwagen.“An meine ehemaligen Kollegen in Wolfsburg: Ab ins Archiv.Finden Sie den Original-Polo-Katalog von 1975.Kann es nicht verpassen.Es ist gelb.Außen steht „Der Polo“.Viele perfekt wiederverwendbare Exemplare aus den angesagten 70er Jahren!Nein, danke.hoch!oder up!oder Auf!-- alles seid schlimmer als.Ich habe einen anderen Namen am liebsten: der VW Kotzen.Kleine Kotzen - Mittel Kotzen - Grosse Kotzen.... mit dem Farben gelb-grun-braun... Der Name Polo ist vorbei-Kotzen über alles!(der Umlaut ist mit dem iPhone auch vorbei gewesen)hmmm ... ich glaube, ich will ein up!R sehen.