16.04.15 - Deutschland ist als ein Land der Erfinder bekannt und Deutschland ist sehr innovationsstark. Viele wichtige Technologien sind hier entstanden. Forscher, Entwickler und auch Privatleute in Firmen und an verschiedenen Universitäten erfinden und entwickeln jedes Jahr hochinteressante Waren, Produkte und neue Techniken. Jetzt hat ein Landwirt und Pferdefachmann in der Nähe der Barockstadt Fulda eine Weltneuheit erfunden, die es bisher in dieser Art in Deutschland und auch auf der gesamten Welt nicht gab. Der 60-jährige Elmar Erb aus dem Petersberger Ortsteil Almendorf ärgerte sich immer wieder über verdrecket, verkotete (Vogelkot) und nasse Bänke (Raureif), die bei Wanderwegen, in den Innenstädten und auf vielen Festveranstaltungen vorzufinden sind.
Daher “tüftelte“ der umtriebige Landwirt und hat jetzt als Weltneuheit die klappbare Bank in vier verschiedenen Ausführungen erfunden und sich darauf beim Lizenzamt das Patent gesichert. Somit ist seine technische Weltneuheit als Gebrauchsmuster geschützt und kann nun von dem Erfinder vermarktet werden. Im Alltag ist es so, dass man an Waldrändern, Parks oder in den Innenstadtbereichen verdreckte und oft nasse Bänke zum Ausruhen vorfindet, die so oft nicht von Spaziergängern und Besucher genutzt werden können. Hier sah Elmar Erb großen Handlungsbedarf und entwickelte die klappbaren Bänke, womit die Sitzfläche der Bänke jederzeit vor Nässe, Witterungseinflüssen, Dreck und sonstigen Verunreinigungen geschützt sind.
Durch ein Ein-Euro-Pfandmechanismus, vergleichbar mit dem Einkaufswagen im Supermarkt, kann die Lehne der Bänke entsperrt werden und der Nutzer der Bänke klappt die Lehne mit einem Handgriff der Bänke wieder zurück, weil er erfahrungsgemäß wieder seine Euro-Münze nach Benutzung zurück haben möchte. Somit bleiben die Bänke vor Dreck und auch vor Nässe geschützt. Elmar Erbs neue Erfindung ist einfach genial. Die Weltneuheit der klappbaren Bänke gibt es in vier verschiedenen Ausführungen: Eine Parkbank, eine Partybank, eine Gartenbank und eine Bank für Jäger und Angler.
Durch ein Ein-Euro-Pfandmechanismus, vergleichbar mit dem Einkaufswagen im Supermarkt, kann die Lehne der Bänke entsperrt werden und der Nutzer der Bänke klappt die Lehne mit einem Handgriff der Bänke wieder zurück, weil er erfahrungsgemäß wieder seine Euro-Münze nach Benutzung zurück haben möchte. Somit bleiben die Bänke vor Dreck und auch vor Nässe geschützt. Elmar Erbs neue Erfindung ist einfach genial. Die Weltneuheit der klappbaren Bänke gibt es in vier verschiedenen Ausführungen: Eine Parkbank, eine Partybank, eine Gartenbank und eine Bank für Jäger und Angler.
Die Parkbank hat eine stabile Lehne, die ganz bequem und ohne viel Kraftanstrengung mit einem einfachen Federmechanismus auf- und zugeklappt werden kann. Ähnlich ist das System bei der Park- und Gartenbank. Die Lehne hat dabei eine Doppelfunktion. Einmal als Lehne und zum Anderen gewährleistet sie den Seitenverschluss. Die Bank für Angler und Jäger hat dagegen ein klappbares Dach, so dass Hobbyangler und Jäger ihrem geliebten Hobby auch bei schlechter Witterung nachgehen können.
Erb geht davon aus, das diese Bänke für Festveranstalter; in Biergärten, Autobahnraststätten, Freizeitparks, Spiel- und Rastplätzen, Bushaltestellen, Parks und in den Innenstädten große Zustimmung finden werden, da sie deutlich längere Lebenszeiten zu erwarten haben. Der Erfinder, der eine große Reitanlage im Fuldaer-Land betreibt, möchte seine Weltneuheit jetzt vermarkten und sucht nach Privatpersonen oder Firmen, die sein gesichertes Patent lizenzrechtlich nutzen und vermarkten möchten. Auch wird ein Produzent gesucht, der die Bänke kostengünstig in Serienfertigung produzieren kann. Das Ziel von dem Erfinder Elmar Erb ist es, das weltweit seine neuentwickelten Bänke kostengünstig angeboten werden können und somit gewährleistet wird, das jeder Ruhesuchende stets eine saubere und einwandfreie Ruhebank vorfindet. +++