Ein Hamburger Fitnesstrainer will das wichtigste aller Fitnesstools revolutionieren: Die Kurzhantel „YAB“ ist ergonomisch geformt und durch verschiedene Hebelwirkungen variabel im Gewicht. Wir haben mit dem Erfinder Christian Polenz gesprochen und die YABs aus „Der Höhle der Löwen“ ausprobiert.
Für bestimmte Links in diesem Artikel erhält FIT FOR FUN eine Provision vom Händler. Diese Links sind mit einem Icon gekennzeichnet. Mehr
Gefühlt täglich kommen neue, innovative Fitness-Tools auf den Markt. Doch warum sollte man an der guten alten Kurzhantel rütteln?
Drei Jahre lang hat der Hamburger Fitnesstrainer Christian Polenz an den ergonomisch geformten Gewichten namens „YAB“ gearbeitet und möchte damit eine Lücke schließen.
Vor allem zu Hause oder in Fitnesskursen sollen die Nutzer künftig keine Zeit mehr damit verschwenden müssen, die richtigen Gewichte zu finden, sondern durch verschiedene Haltevariationen mit einem Paar Hanteln verschiedene Trainingsreize setzen – und zwar für den ganzen Körper.
Mit seinem vielversprechenden Fitnesskonzept YAB, als Abkürzung für „Your Active Body“, war Christian Polenz in der neuen Staffel der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ zu sehen.
Hier erhoffte er sich ein Investment von 150.000 Euro. Das möchte der findige Fitnesstrainer ins Marketing und den Vertrieb stecken. Im Gegenzug bot er Judith Williams, Dagmar Wöhrl, Georg Kofler, Ralf Dümmel und Nils Glagau 15 Prozent seiner Firmenanteile an.
Alle fünf „Löwen“ waren sehr beeindruckt von seiner Produktidee, die Expertise auf dem Fitnessmarkt trauten sich aber nur Glagau und Kofler zu.
Am Ende der Sendung stand der Deal zwischen Investor Georg Kofler und Christian Polenz: Der Gründer von YAB Fitness sollte 200.000 Euro gegen 25 Prozent der Firmenanteile erhalten.
Allerdings kam es dann doch nicht zu der Investition, wie eine Sprecherin von Yab Fitness gegenüber FIT FOR FUN bestätigte. Stattdessen wird Georg Kofler als Kooperationspartner einsteigen: „Wir werden uns zu einhundert Prozent auf den Vertrieb und das Marketing der Produkte fokussieren“, so Kofler.
„Als Kooperationspartner können wir unsere Pläne wesentlich schneller umsetzen als über ein Investment mit Minderheitsanteil.“
Dafür wolle er seine verschiedenen Kanäle, an denen sein Unternehmen beteiligt ist, nutzen. So könne man YAB beispielsweise optimal über den World Fitness Day vermarkten.
Wir haben schon vor der Sendung mit Christian Polenz gesprochen und uns selbst von den YABs überzeugen können.
FIT FOR FUN: Was können die YAB-Hanteln, was andere Gewichte nicht können?
Christian Polenz:YABs sind drei Hanteln in einer: über die Hebelstellung lässt sich das Gewicht in drei Stufen variieren. So kann man ohne Unterbrechung unterschiedlich intensiv trainieren.
Durch ihre ergonomische Form lassen sich YABs außerdem auf dem Unterarm ablegen, das entlastet die Handgelenke. Und man kann sie auch mit geöffneter Hand führen oder sogar am Fuß anbringen, mit Hilfe eines speziellen Fixiergurts – das ist weltweit einzigartig.
Die YABs ermöglichen also ein hocheffizientes und sicheres Ganzkörper-Training, ob im Profi-Fußball, in der Physiotherapie oder im Freizeitsport. Und man spart sogar noch Equipment sowie Platz für die Aufbewahrung.
FIT FOR FUN: Sie vermarkten YAB als innovative Hantel mit 3-in-1-Funktion. Wie kann man sich das vorstellen?
Christian Polenz: Die YABs gibt es in sechs verschiedenen Gewichten, von 1,3 bis 9,8 Kilo. Je nach Übung ermöglichen sie jeweils drei verschiedene Haltestellungen: Normal haben sie 100 Prozent des Gewichts. Im langen Hebel nach vorn gehalten sind sie rund 20 Prozent schwerer, gleichzeitig bieten sie ein effektives Griffkrafttraining. Und im kurzen Hebel auf dem Unterarm abgelegt, entlasten sie die Handgelenke – und das Gewicht verringert sich auf 80 Prozent.
Das hat auch die Fachwelt überzeugt: Auf der ISPO (Anm. d. Redaktion: Internationale Fachmesse für Sportartikel und Sportmode) in München und auf der FIBO in Köln wurde YAB bereits ausgezeichnet.
FIT FOR FUN: Wie sind Sie auf die Idee gekommen, an der klassischen Hantelform zu rütteln?
Christian Polenz: Seit 25 Jahren arbeite ich als Personal Trainer und Kursleiter in der Fitnessbranche. Bei meinem eigenen Training fehlte mir immer eine Hantel, die meine Handgelenke entlastet und mit der ich auch meine Bein- und Gesäßmuskulatur trainieren konnte.
Zudem stellte ich bei meinen Kursteilnehmern häufig Fehlhaltungen im Umgang mit klassischen Hanteln fest. Korrigieren half kaum, viele fielen schnell in ihre alten Bewegungsmuster zurück. Das wollte ich verhindern – und entwickelte eine ergonomische, vielseitige Hantel.
Sie macht auch Schluss mit den ständigen Unterbrechungen des Trainings, um die Gewichte zu wechseln, und mit dem vielen herumliegenden Equipment.
FIT FOR FUN: Bieten die YABs ergonomische Vorteile gegenüber herkömmlichen Gewichten, wenn man beispielsweise instabile oder verletzte Handgelenke hat?
Christian Polenz: Bei Verletzungen und anderen Einschränkungen erfordert das Training mit Gewichten zunächst immer die Rücksprache mit einem Arzt.
Mit YABs kann man aber sogar mit geöffneter Hand trainieren – ein Vorteil zum Beispiel beim sogenannten Karpaltunnel-Syndrom. Das ist eine Einengung des Mittelarm-Nervs, bei der schon das Zugreifen und Halten einer herkömmlichen Hantel sehr schmerzhaft sein kann.
Dank ihrer ergonomischen Form stabilisieren YABs instabile Handgelenke, man kann sich ganz auf die Übung konzentrieren. YABs kommen deshalb auch in der Reha zum Einsatz.
FIT FOR FUN: Für wen eignen sich YABs und für wen nicht?
Christian Polenz: YABs eignen sich für jeden, der mit Gewichten trainiert – ob Mann oder Frau, jung oder alt, Einsteiger, Fortgeschritten oder Profi. Denn dadurch, dass YABs so flexibel sind, bieten sie jedem individuelle Trainingsreize.
Gleichzeitig beugen sie Verletzungen vor und lassen sich auch in der Reha anwenden. Passend zum neuen Equipment habe ich Gruppen-Trainingsprogramme für Einsteiger und Fortgeschrittene entwickelt: YAB.WORKOUT, YAB.EXPRESS und YAB.SHAPE mit dem Schwerpunkt Kraftausdauer, YAB. STRONG mit dem Schwerpunkt Muskelaufbau, und YAB.66 für Ältere.
Dazu gibt’s Ausbildungsmanuals für Trainer, die sich als YAB.COACH zertifizieren lassen wollen.
Die Kurse gibt’s demnächst auch bei Online-Fitnessclubs. Außerdem bieten wir mit YAB.GO-Programme für das Kräftigungstraining, das man nach der Einweisung durch einen Studio-Trainer selbst oder unter Anleitung eines Personal-Trainers durchführt. Auch mit EMS und Vibrationstraining lässt sich YAB ideal verbinden.
FIT FOR FUN: Welche Fitnessstudios nehmen bereits teil und bieten spezielle Kurse für die YABs an?
Christian Polenz: Neben ersten Sportvereinen, Einzelstudios, Boutique- und EMS-Studios sind schon die Fitnessstudio-Ketten „Aspria“, „On Stage“ und „Fitness First“ mit YAB ausgestattet und bieten YAB.WORKOUT an.
Das Feedback ist sehr positiv: Die Kursteilnehmer sind begeistert von der leichten Handhabung der YABs – und von den Aha-Momenten, wenn schon kleine Gewichte eine große Wirkung entfalten.
Derzeit rüsten wir übrigens auch die gesamte „MEIN SCHIFF“-Flotte von „TUI Cruises“ mit YAB aus sowie die ersten Hotels und Ferienclubs im Ausland.
FIT FOR FUN: Wo finden Nutzer, die sich lieber zuhause fit machen wollen, die Übungen oder gar komplette Workouts speziell für die YAB-Hanteln?
Christian Polenz: Auf unserer Website gibt es regelmäßig neue Erklär- und Übungsvideos für das individuelle Training zu Hause: einfache Übungen für Einsteiger, mittelschwere Übungskombinationen und ganze Workouts zum Mittrainieren für Fortgeschrittene.
Wir nehmen Einsteiger mit und begleiten sie, ihre Erfolge werden schnell sichtbar. Das motiviert, dran zu bleiben!
FIT FOR FUN: Wie wählt man das passende Gewicht aus?
Christian Polenz: YABs fühlen sich wegen ihrer speziellen Biomechanik und Wirkungsweise schwerer an als herkömmliche Trainingsgewichte. Weniger ist deshalb mehr – und ein Aufbautraining vorteilhaft. Schon leichtere YABs sind effektiv und bieten dank der drei Gewichtsstufen viele Einsatzmöglichkeiten.
Für ein noch intensiveres Training lassen sich zwei YABs mit einer Hand fassen. Auch am Fuß lassen sich Bein- und Rumpfmuskulatur schon mit 1,3 kg Gewicht wirksam trainieren.
Für Einsteiger empfehlen sich YAB 1.3, für Fortgeschrittene YAB 2.4 oder YAB 4.1. Die Folgegrößen – 5.9, 7.6 und 9.8 – sind für echte Hardcore-Workouts mit dem Fokus auf Muskelaufbau.
FIT FOR FUN: Mithilfe des YAB.BELTs ist sogar ein Ganzkörpertraining möglich. Wie funktioniert das?
Christian Polenz: Mit der Klettverschluss-Technik des YAB.BELT lassen sich die YABs in kürzester Zeit am Fuß fixieren – für ein hocheffizientes Training der gesamten Rumpf- und Unterkörpermuskulatur, ob Beinstrecker, Beinbeuger oder Gesäß.
Außerdem ermöglicht diese Kombination neue Formen der Physiotherapie, etwa aktives Dehnen oder als Pendel für ein Balance-Training und zur Verbesserung der Beweglichkeit.
Die YAB.BELTs passen für alle Fußgrößen und YAB-Gewichtsgrößen. Schon das geringste Gewicht gibt ein völlig neues Trainingsgefühl und hat einen Wahnsinns-Effekt!
Wir hatten die Möglichkeit, die neuartigen Hanteln im Training zu testen. Der erste Eindruck: Auch wenn die Entwickler dem Eisen-Look treu gebleiben sind, macht die ungewöhnliche Form die Hanteln definitiv zum futuristischen Hingucker.
Nicht nur die ergonomische Form, sondern auch der pflegeleichte Silikonüberzug sorgen dafür, dass die Gewichte gut in der Hand liegen. Besonders gut gefallen hat uns die neue Möglichkeit der Aufbewahrung: Zuhause rollen die Gewichte gern mal durch die Wohnung, wenn der Hantel-Turm in sich zusammenstürzt. Die YABs hingegen lassen sich prima – und vor allem platzsparend – stapeln oder verstauen.
Aber sie sollen ja gar nicht so lange in der Ecke liegen, sondern genutzt werden! Egal ob für Klassiker wie Bizeps Curls, Seitheben, Schulterdrücken, Überzüge oder Butterfly: Man kann die Gewichte wie gewohnt für sein Muskeltraining einsetzen.
Wir hatten jeweils ein Hantelpaar mit 2,4 und 1,3 Kilogramm Gewicht zum Testen und haben für die genannten Übungen einfach beide Hanteln gegriffen und mehr Wiederholungen als im Gym gemacht. Das reicht dann völlig! Bei den ersten Wiederholungen merkt man die 20 Prozent Gewichtsunterschied kaum – später dann allerdings umso deutlicher.
Das Highlight ist aber, dass man sich die Hanteln auch um den Fuß schnallen kann. Hier ermöglichen sie ganz neue Trainingsreize für Beine, Po und den Bauch: zum Beispiel bei Kickbacks, Donkey Kicks oder Beinheben.
Hat man das Wickel-Prinzip mit dem YAB.BELT einmal verstanden, sind die Hanteln auch schnell am Schuh fixiert.
Die einzige Übung die mit den YABs im Gegensatz zu herkömmlichen Hanteln nicht funktioniert, sind Liegestütze auf den Hanteln.
Die Übung ist beliebt bei allen, die ihre Handgelenke beim Liegestütz schonen wollen oder diese mit Kurzhantel-Rudern kombinieren.
Dafür ermöglichen die YABs völlig neue Trainingskombinationen: Dadurch, dass man keine Zeit mehr für das Wechseln der Gewichte verliert, sondern nur schnell umgreift, sind die YABs ideal für hochintensives Intervall-Training.
Hier braucht es dann wirklich kein hohes Gewicht, da die Belastung aufgrund fehlender Erholungspausen schon sehr hoch ist.
Alternativ kann man funktionelle Übungen wie den Push-Up-Knee-Pull machen: Mit je einer Hantel am Fuß und einem angehobenen Bein geht es in den tiefen Liegestütz, kurz halten, wieder hoch in den Stütz und ein Knie an die Brust ziehen – und von vorne starten, mit dem anderen Bein.
Unterm Strich finden wir die YABs wirklich überzeugend – vor allem für Einsteiger, HIIT-Fans und alle mit Gelenkproblemen. Wir würden sie aber nicht unbedingt empfehlen, wenn du schon ein komplettes Hantelset besitzt oder vor allem reinen Muskelaufbau anstrebst.
Für ein umfassendes Ganzkörper-Workout zuhause, bei dem Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit eine Rolle spielen, sind die YABs ein tolles Tool. Du bekommst sie zwischen 1,3 und 9,8 Kilogramm ab knapp 40 Euro plus rund zehn Euro für den YAB.BELT.
Die YABs werden zwar mit einem kleinen Booklet geliefert, worin acht Übungen vorgestellt werden. Wir würden uns nur noch etwas mehr Trainings-Inspiration wünschen – gerade für Einsteiger.
Top-Themen bei FIT FOR FUN