Titelverteidiger Inter Mailand hat sich in der italienischen Serie A an die Spitze gesetzt. Der ehemalige Champions-League-Sieger bezwang Schlusslicht US Salernitana deutlich mit 5:0 (2:0) und führt die Tabelle mit 58 Punkten vor Stadtrivale AC Mailand und Ex-Meister SSC Neapel (beide 57) an. Die Verfolger treffen am Sonntag aufeinander.
Lautaro Martinez (22., 40., 56.) und Edin Dzeko (64., 69.) sorgten für den klaren Erfolg. Nationalspieler Robin Gosens wurde nach seiner langen Verletzungspause in der 62. Minute eingewechselt und bereitete kurz darauf den vierten Treffer vor.
Daniel Caligiuri hat den FC Augsburg zu drei ganz wertvollen Punkten im Abstiegskampf der Bundesliga geschossen. Der Offensivspieler entschied mit seinem schönen Treffer (50.) das hochintensive Kellerduell bei Lieblingsgegner Arminia Bielefeld, durch das 1:0 (0:0) zog der FCA in der Tabelle an den Ostwestfalen vorbei. Hier geht es zum Spielbericht!
Schluss! Augsburg holt einen ganz wichtigen Dreier im Abstiegskampf und überholt Bielefeld in der Tabelle. Die Arminia ist jetzt auf dem Relegationsplatz.
Die Ecke kommt zu Ortega, aber der kann den Ball nicht drücken. Langer Befreiungsschlag, aber Augsburg kann aus der Situation kein Kapital schlagen.
Ecke Bielefeld von der linken Seite, aber wie jede Standardsituation heute - ohne Gefahr. Aber im Nachsetzen holt Arminia die nächste Ecke heraus. Ortega kommt nach vorne.
Augsburg wechselt zum letzten Mal: Maier und Caligiuri gehen runter. Moravek und Framberger sind neu dabei. Minute 87.
Bielefeld kann man die Bemühung nicht absprechen, hier eine Schlussoffensive zu starten, aber es fehlt an Ideen, es fehlt auch so ein bisschen das Tempo. Augsburg macht hier auch alles dicht.
Die letzten zehn Minuten sind angebrochen...
Und die nächste Gelbe Karte: Pedersen legt Lasme in der 79. Minute und sorgt für die siebte Verwarnung des Spiels.
Bielefeld nach dem Wechsel: Bello auf der linken Seite, Lasme und Krüger vorne drin.
Und jetzt der Dreierschlag bei der Arminia in der 76. Minute: Lasme, de Medina und Bello sind neu im Spiel. Brunner, Klos und Castro.
Und wieder Gelb: Brunner kommt zu spät in den Zweikampf gegen Pedersen.
Da ist die nächste Gelbe Karte: Gregoritsch hält gegen Kunze den Fuß drauf und kassiert.
So, das Publikum hat ausgegrummelt und gepfiffen und ist jetzt wieder lautstark als Unterstützung da. Ist auch nötig, weil Bielefeld auch nach den Auswechslungen nicht ins Spiel findet.
Auch Augsburg wechselt doppelt: Sarenren-Bazee und Vargas machen Platz für Hahn und Pedersen.
Doppelwechsel bei Bielefeld: Okugawa und Wimmer gehen runter, Hack und Krüger sind neu im Spiel. Es braucht Frische beim DSC, die ist jetzt da.
Das Gegentor hat die Bielefeld geschockt, das spürt man. Auch von den Rängen gibt es Pfiffe und Unruhe.
Gelbe Karte für Klos nach Check gegen Gruezo. War mal wieder Zeit für den gelben Karton.
Tooooor! Caligiuri schießt Augsburg in Führung (50.)!
Bielefeld macht den Fehler im Spielaufbau, Vargas schaltet schnell, spielt den Ball links raus zu Iago, der den Ball scharf an den zweiten Pfosten bringt. Dort steht Caligiuri und schiebt per Dropkick zum 1:0 ein!
Die xG-Werte der ersten Hälfte:
Anpfiff zur zweiten Hälfte! Der angeschlagene Wimmer ist weiter dabei.
Gleich beginnt die 2. Hälfte. Bei DAZN werden Bilder vom Aufwärmen vor dem Spiel gezeigt. Eine Gruppe von vier gut aufgelegten Bielefelder Fans wollen erst Augsburgs Vargas ein Bier reichen, dann dem Schiedsrichter-Gespann einen 50-Euro-Schein. Vargas lacht, die Schiedsrichter nicht. Schön, dass die Fans wieder dabei sind.
Halbzeit in Augsburg! Ein in der Höhe verdientes 0:0 - viele Fouls, viele Unterbrechungen. Die Mannschaften versuchen zwar, offensiv Ideen zu entwickeln. Aber beim Versuch bleibt es. Viel schöner - die Fans:
Wieder eine Gelbe Karte. Vasiliadis legt Gouweleeuw und verewigt seine Verwarnung.
Wimmer erhöht das Tempo und holt eine Ecke raus. Castro von rechts, der Ball kommt scharf, aber Klos segelt am Ball vorbei.
Wimmer liegt nach Iago-Foul. Kramer regt sich an der Seitenlinie darüber auf, dass sein Rechtsaußen nicht mal fünf Minuten ununterbrochen stehen darf.
Ui! Vorstoß Augsburg, geht doch. Sarenren-Bazee tankt sich auf der rechten Seite durch, Ramos packt die Grätsche aus, lässt den Ball noch an Sarenren-Bazee abprallen. Abstoß!
Habe mir gerade die Heatmap beider Mannschaften angesehen. Das, was ich bei Augsburg als Ballkontakt im gegnerischen Strafraum wahrgenommen habe, war ein Krümel vom Abendessen. So viel zum bisherigen Spielverlauf.
Augsburg muss in der 33. Minute wechseln: Uduokhai muss verletzt raus, Winther kommt. Wimmer ist wieder zurück auf dem Feld.
Nächste Unterbrechung: Uduokhai knickt in einem Laufduell mit Wimmer bitter um. Es wird für den Verteidiger nicht weitergehen. Das sah nicht gut aus. Hoffentlich ist es nicht weiter schlimm. Auch Wimmer hat es erwischt.
Felix Brych hat die Gelbe Karte wieder in der Hand. Diesmal für Gruezo nach Foul an Kunze. Die vierte Verwarnung für den Mann aus Ecuador. Zwei Jahre nach seiner Geburt kam übrigens von Sash! der überragende Song Ecuador. Hat es dann in die Bravo Hits 17 und 19 geschafft, wie ich gerade recherchiert habe.
Nach mehrmalig erfolglosen Bewerbungen um eine Gelbe Karte hat Caligiuri nun eine Zusage erhalten. Brych erteilt ihm den Karton für das harte Einsteigen gegen Okugawa. Minute 21.
Erste Chance der Partie! Wimmer trägt den Ball von der rechten Seite nach vorne, sieht aber dann Klos am Strafraum frei. Guter Ball in die Mitte, Klos nimmt ihn gut mit, aber Gikiewicz pariert zur Ecke. Sah nach Abseits aus, aber der Pfiff ertönt nicht. Nach der Ecke keine Gefahr. Wie so oft beim DSC in dieser Saison.
Joa, hier gibt's auf die Knochen heute. Auch Vargas gerade mit Schmerzen an der Seitenauslinie. Willkommen, Abstiegskampf.
Zwei Verletzungspausen gleich mal zu Beginn: Erst liegt Klos am Boden nach Oxford-Einsatz. Dann bekommt Okugawa den Stollen von Caligiuri ab. Beide Leidtragenden können weiterspielen. Felix Brych lässt die Karte stecken, aber wir sind ja noch früh am Abend.
Und der nahtlose Übergang zur Bundesliga: Arminia Bielefeld gegen FC Augsburg!
Bielefeld: 1 Ortega - 27 Brunner, 3 Ramos, 4 Nilsson, 30 Andrade - 7 Castro, 16 Kunze - 20 Wimmer, 39 Vasiliadis, 11 Okugawa - 9 Klos. - Trainer: Kramer
Augsburg: 1 Gikiewicz - 4 Oxford, 6 Gouweleeuw, 19 Uduokhai - 20 Caligiuri, 10 Arne Maier, 8 Gruezo, 22 Iago - 17 Sarenren-Bazee, 16 Vargas - 11 Gregoritsch. - Trainer: Weinzierl
Schiedsrichter: Felix Brych (München)
Die Freitagsspiele in der 2. Bundesliga im Überblick:
Schluss auch in Kiel! Paderborn gewinnt mit 4:3 bei Holstein - am Ende noch spannend. Was ein Fußballspiel!
Aus, Schluss, Ende! Darmstadt dreht ein 0:2 und erobert zumindest vorübergehend die Tabellenführung in der 2. Bundesliga!
Tooooooor in Kiel! Leute, das ist die beste 2. Liga der Welt! Nur noch 3:4 - Kiel kommt heran. Vergesst den Abgesang vor ein paar Minuten. Hier könnte noch was gehen!
Reese geht mit viel Tempo und dem Ball am Fuß von links in die Mitte vor den Strafraum. Es folgt das Abspiel im richtigen Moment nach rechts in die Box. Benedit Pichler läuft durch in die Tiefe, der Abschluss aus spitzem Winkel schlägt unter der Latte ein.
Blitztabelle auspacken: Siehe da, Darmstadt ist Tabellenführer. Gut, Bremen spielt noch, aber am Bölle ist die Hölle los!
Tooooooooooooor in Darmstadt! Das gibt es doch nicht! 3:2 für die Gastgeber nach 0:2-Rückstand! Was ist denn hier los?!
Die Lilien spielen sich in einen Rausch, Skarke hält aus 23 Metern einfach mal drauf und erwischt Müller auf dem völlig falschen Fuß. Der Keeper lässt den eigentlich so harmlosen Schuss durchrutschen.
Toooooooor in Darmstadt! Die Lilien sind zurück im Spiel - 2:2!
Das Böllenfalltor bebt, der SVD gleicht aus! Heidenheims Defensive ist bei einem Kempe-Freistoß alles andere als wach und lässt Tietz aus zehn Metern zum Kopfball kommen. Der Stürmer bedankt sich und erzielt seinen ersten Treffer seit Dezember!
Tooor in Kiel! Nur noch 2:4! Mühling trifft vom Punkt nach Handelfmeter. Noch rund zehn Minuten zu gehen.
Toooor in Darmstadt! Nochmal Spannung hier, denn die Lilien haben den Anschlusstreffer erzielt. Nur noch 1:2!
Toooor in Kiel! Doppelschlag Paderborn! 4:1 für die Gäste in der 76. Spielminute!
Jetzt wird es ganz deutlich: Außenverteidiger Jamilu Collins kommt über links mit Tempo nach vorne und in den Strafraum nach einem Zuspiel von Mehlem. Beim Abschluss aus knapp zehn Metern wird die Kugel noch leicht abgefälscht, sodass Schlussmann Dähne chancenlos ist. Das vierte Paderborner Tor raubt Holstein die letzte Hoffnung auf einen Punktgewinn.
Tooooor in Kiel! Paderborn erhöht auf 3:1!
Die Ostwestfalen nutzen zum dritten Mal an diesem Abend eine unkonzentrierte Aktion der Kieler aus. Als Holstein den Ball im Vorwärtsgang verliert, geht Pröger entschlossen dazwischen auf dem rechten Flügel. Die anschließende Hereingabe in den Strafraum ist punktgenau: Am langen Pfosten muss der mitgelaufene Muslija für seinen vierten Saisontreffer nur noch den Fuß hinhalten.
Tooooor in Darmstadt! Heidenheim erhöht in der 61. Minute auf 2:0!
Was ist mit den Lilien los? Ecke von der linken Seite. Erst geklärt, dann bekommt aber Darmstadt dann Ball nicht geklärt. Leipertz, 90 Sekunden nach Einwechslung, staubt einen Schuss aus kurzer Distanz ab, weil Schulen den Ball nicht festhalten kann. Bitter für Darmstadt.
Toooor! Thalhammer schießt den SC Paderborn in der 54. Minute in Führung!
Auch das dritte Tor des Abends fällt dank gütiger Mithilfe des Gegners. Erst kommt Kiels Keeper Dähne an der Fünfer-Grenze nicht wie gewünscht an den Ball, dann ist es wieder Thesker, der rechts nicht eng genug verteidigt gegen Justvan. Dessen Flanke leitet am zweiten Pfosten Muslija in den Mitte weiter. Maximilian Thalhammer muss am rechten Pfosten per Kopf nur noch abstauben. Es ist sein erstes Saisontor.
Anpfiff zur 2. Hälfte in beiden Stadien!
Halbzeit in Darmstadt! Heidenheim führt, aber Darmstadt kommt zu Chancen - wie gerade kurz vor der Pause. Die Gastgeber haben hier einige Möglichkeiten liegen gelassen.
Pause in Kiel! 1:1 zur Pause. Holstein hatte vor allem durch Arp gute Chance zur Führung. Hier ist noch alles drin.
Tooooor! Jetzt geht es aber rund! Fiete Arp gleicht in der 22. Minute für Kiel aus.
Aufatmen bei den Gastgebern, die keine fünf Minuten benötigen, um den Rückstand wieder auszugleichen. Bei einem Angriff über die linke Seite hat Reese Glück, dass er den Ball in der Nähe der Torauslinie noch einmal - von einem Gegenspieler abprallend - zurückbekommt. Der Pass in die Mitte wird dann auch noch passend für die Kieler abgefälscht, sodass Jann-Fiete Arp nur noch einschieben muss aus fünf Metern.
Toooor in Darmstadt! Heidenheim geht in der 17. Minute in Führung!
Die Gäste sind eiskalt und gehen mit der ersten Möglichkeit in Führung! Schimmer verlagert die Kugel klug auf die rechte Seite zu Busch, der den Stürmer mit einem herausragenden Steilpass im Strafraum bedient. Im letzten Moment legt Schimmer die Kugel quer zu Kühlwetter, der aus fünf Metern nur noch einschieben muss.
Toooor in Kiel! Paderborn geht in der 18. Minute in Führung!
Bis hierhin machte Kiel den besseren Eindruck, aber nun gehen doch die Gäste in Führung. Abwehrspieler Justvan zeigt sich in der Offensive und zieht von links in die Mitte. Thesker lässt ihm zu viel Platz und ihn dann aus etwa 17 Metern abziehen. Der Schuss wird zwar noch geblockt, aber der Ball fällt Ron Schallenberg vor die Füße. Der Abschluss aus zehn Metern fliegt halbhoch rechts ins Eck.
Fast das 1:0 für Kiel: Eine Flanke von links verteidigt Paderborn unsicher. So kann Arslan den Ball per Kopf an den Fünfer zu Skrzybski verlängern. Dessen Abschluss mit dem Kopf klatscht an den linken Innenpfosten. Viel Glück für die Gäste.
Heidenheim startet nach einer Ecke der Darmstädter einen gefährlichen Konter, den Skarke mit einer Grätsche gegen Schöppner stoppt. Dafür sieht der ehemalige Heidenheimer Gelb.
Darmstadt kann mit einem Sieg zumindest vorübergehend die Tabellenführung in der 2. Bundesliga übernehmen, während Heidenheim mit einem Sieg Rang drei erobern und sich im Aufstiegsrennen zurückmelden könnte. Schauen wir mal, wem der Sprung gelingt.
Die Aufstellungen in der 2. Liga sind da:
Holstein Kiel - SC Paderborn
Kiel: Dähne - Lorenz, Erras, Thesker - Holtby, Skrzybski, Mühling, Arslan, Reese - Arp, Wriedt
Paderborn: Huth - Schuster, van der Werff, Hünemeier, Collins - Thalhammer, Schallenberg, Justvan, Ofori, Muslija - Platte
Darmstadt: Schuhen - Bader, P. Pfeiffer, Isherwood, Holland - Kempe, Skarke, Schnellhardt, Honsak - Tietz, L. Pfeiffer
Heidenheim: Müller - Busch, Siersleben, Hüsing, Föhrenbach - Kühlwetter, Theuerkauf, Malone, Schöppner, Mohr - Schimmer
Die TSG Hoffenheim muss im Auswärtsspiel beim 1. FC Köln am Sonntag (17.30 Uhr) auf Kapitän Benjamin Hübner verzichten. Der Abwehrspieler ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das teilte der Klub am Freitagabend mit. Der 32-Jährige hat leichte Erkältungssymptome.
Deutschlands Skispringer haben auch im fünften Mixed-Wettkampf der Weltcup-Geschichte das Podest verpasst. Karl Geiger, Markus Eisenbichler, Katharina Althaus und Juliane Seyfarth kamen am Holmenkollen im norwegischen Oslo mit 832,9 Punkten nur auf den fünften Rang unter den acht Teams. Der Sieg ging an den überragenden Olympiasieger Slowenien (942,9) vor Österreich (867,7) und Norwegen (866,9).
Das Sportgericht des Westdeutschen Fußballverbandes (WDFV) hat das abgebrochene Regionalligaspiel zwischen Rot-Weiss Essen und Preußen Münster mit drei Punkten und 2:0 Toren zugunsten der Gäste gewertet. Das gab der WDFV nach einer mündlichen Verhandlung am Freitag bekannt.
Das Topspiel war am 20. Februar in der 74. Minute beim Stand von 1:1 von Schiedsrichter Christian Scheper zunächst für mehr als 20 Minuten unterbrochen und danach abgebrochen worden, nachdem im Bereich eines Essener Zuschauerblocks ein Böller geworfen wurde. Durch den im Innenraum explodierenden Böller wurden mehrere Personen verletzt - darunter auch zwei Preußen-Spieler.
Fortuna Düsseldorf beklagt zwei weitere Coronafälle. Stürmer Lex-Tyger Lobinger und Linksverteidiger Leonardo Koutris wurden laut einer Vereinsmitteilung vom Freitag positiv getestet und haben sich in Quarantäne begeben. Die Fortuna empfängt am Sonntag (13.30 Uhr) den Tabellenletzten FC Ingolstadt.
Ich verabschiede mich in den Feierabend. An dieser Stelle übernimmt wie gewohnt die Spätschicht. Bis die Tage!
Nico Schlotterbeck hat nochmals betont, bisher nicht über seine Zukunft entschieden zu haben. Das soll sich zeitnah auch nicht ändern.
"Ich will mich auf den Klub konzentrieren und erst nach der Saison setzen wir uns dann zusammen und überlegen uns den nächsten Schritt", sagte der umworbene Innenverteidiger des SC Freiburg gegenüber Sky. Sein Vertrag im Breisgau endet 2023.
Ihr wollt keine wichtigen News, Gerüchte und Videos aus der Sportwelt verpassen? Dann schaut doch mal bei unseren Social-Media-Kanälen vorbei!
Der Hamburger SV kann Mario Vuskovic offenbar auch über das Ende seiner Leihe 2023 hinaus an sich binden. Nach Informationen der Bild haben die HSV-Verantwortlichen die Möglichkeit, eine Kaufoption im Leihvertrag des Kroaten zu ziehen.
Diese beträgt dem Bericht zufolge 3,5 Millionen Euro und kann jederzeit gezogen werden. Genau das planen Sportvorstand Jonas Boldt und Co. demnach. Durch die Mehreinnahmen aus dem Einzug ins Halbfinale des DFB-Pokals soll dem HSV das entsprechende Geld zur Verfügung stehen.
Der zweikampfstarke Innenverteidiger Vuskovic absolvierte in der laufenden Saison 14 Partien im HSV-Trikot, zuletzt elfmal in Serie in der Startelf. Mitte November feierte er seinen 20. Geburtstag.
Thomas Müller ist ein Fan von Leistungsdruck. Den sieht er aktuell auch beim FC Bayern - vor allem im kommenden CL-Achtelfinalrückspiel.
In seinem Newsletter schreibt Müller: "Überflüssig zu sagen, wie wichtig dieses Spiel für unsere Saison ist und so stehen wir unter enormen Leistungsdruck. Aber ehrlich gesagt liebe ich das. Wenn es um viel geht, kann man auch viel gewinnen."
Bevor es gegen Salzburg "um die Wurst" geht, wie Müller schreibt, steht allerdings noch das Bundesliga-Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen an. Dieses ordnet Müller als "eine Art Generalprobe" ein.
Ganz aufgegeben hat Carlo Ancelotti die Hoffnung noch nicht. Das Spiel am Samstag gegen Real Sociedad werde Toni Kroos zwar verpassen. Doch der so wichtige Mittelfeldspieler brauche lediglich "fünf oder sechs Tage Pause", sagte sein Trainer auf der heutigen Pressekonferenz.
Das könnte für Kroos, der sich bei der gestrigen Trainingseinheit der Königlichen eine Oberschenkelverletzung zugezogen hat, reichen. Real trifft im Achtelfinalrückspiel der CL schließlich erst am Mittwoch auf PSG.
Kehl weiter: "Es ist natürlich schade, dass das Spiel nicht wie geplant stattfinden kann. Wir hatten uns sehr auf die Partie bei unseren Freunden in Mainz und ein volles Haus gefreut. Letztlich muss aber ein fairer Wettkampf gewährleistet sein - auf Basis der Regeln, die wir uns als Liga selbst gegeben haben. Dieser faire Wettkampf war jetzt nicht gewährleistet, und deshalb ist eine Verlegung der Begegnung auch nachvollziehbar und richtig. Die Gesundheit geht selbstverständlich immer vor. Wir wünschen allen betroffenen Mainzern einen möglichst milden Verlauf und eine baldige Genesung. Unser Fokus richtet sich ab sofort auf unser Heimspiel gegen Arminia Bielefeld am 13. März."
Der BVB ist unzufrieden mit der Terminwahl für das Nachholspiel gegen Mainz 05.
"Wir hatten bei der DFL hinterlegt, dass dieser Termin für uns wegen des Heimspiels unserer U19 gegen Atletico Madrid ein sehr unglücklicher ist, aber uns wurde mitgeteilt, dass kein anderer Termin in Betracht kommt", sagte Sebastian Kehl (zitiert via Funke-Reporter Marian Laske).
Die DFL hat damit einem Antrag der Mainzer stattgegeben, die dank 19 Coronafällen in Mannschaft und Trainerstab keine spielfähige Mannschaft mehr stellen konnten.
Vor allem auf der Position des Torhüters haben die 05er akute Probleme, dort steht aktuell kein Profi mehr zur Verfügung. Nachholtermin ist Mittwoch, der 16. März um 18.30 Uhr.
Das Spiel des BVB in Mainz wurde verlegt. Neuer Termin ist der 16. März. Weitere Infos in Kürze.
Edison Cavani hat offenbar Interesse bei spanischen Klubs hervorgerufen. Wie der Guardian meldet, hat Cavani Anfragen mehrerer LaLiga-Klubs vorliegen. Um welche es sich handelt, bleibt im Bericht offen.
Cavani steht aktuell noch bei Manchester United unter Vertrag, sei Arbeitspapier dort ist allerdings nur bis Sommer gültig.
Andy Murray arbeitet ab sofort wieder mit Ivan Lendl zusammen. Bereits zum dritten Mal coacht Lendl damit den Olympiasieger von 2012 und 2016.
Zuletzt endete die Zusammenarbeit der beiden 2017, anschließend war Lendl bei Alexander Zverev angestellt. Murray hingegen wurde bis vergangenen Dezember von Jamie Delgado betreut.
Der 1. FC Köln wird am Sonntag mit einem Sondertrikot auflaufen. Auf der Brust des Jerseys wird der Schriftzug "Stop War" prangern. Die Domstädter rufen damit zur Beendigung des Angriffskrieges Russlands in der Ukraine auf.
"Nach der Teilnahme an der Friedensdemo am Rosenmontag wird die FC-Familie im Zuge des Heimspiels am Sonntag unter anderem mit dem Sondertrikot ein weiteres deutliches Zeichen an den russischen Präsidenten Wladimir Putin senden, diesen verbrecherischen Krieg sofort zu beenden", sagte Kölns Geschäftsführer Philipp Türoff. Zudem sind weitere Symbole wie Eckfahnen in Farben der Ukraine geplant.
Mainz 05 hat die Absetzung des für Sonntag geplanten Spiels gegen den BVB beantragt. Das meldeten die 05er via Twitter.
"Wir werden in der nächsten Stunde die schriftliche Entscheidung bekommen", sagte Sportvorstand Christian Heidel: "Wir gehen davon aus, dass dem Antrag stattgegeben wird. Wir haben noch 14 einsatzfähige Spieler, darunter aber keinen spielberechtigten Bundesliga-Torhüter."
Zuletzt kamen erneut Gerüchte auf, der Brasilianer Antony von Ajax Amsterdam sei ein Transferziel des FC Bayern. So meldete etwa die Sportbild, der Flügelstürmer sei eine Alternative für Serge Gnabry, bei dem offenbar die Vertragsgespräche stocken.
Dem trat nun Junior Pedroso, Berater von Antony, bei Sport1 entgegen: "Davon wissen wir nichts. Niemand vom FC Bayern ist auf mich oder meine Partner zugekommen, um über Antony zu sprechen." Vielmehr sei Antony in Amsterdam "sehr glücklich".
Ob Antony aber über den Sommer hinaus bei Ajax bleibt, sei offen. "Ich kann nicht sagen, was im Sommer passiert. Es ist zu früh, um darüber zu sprechen", so Pedroso weiter.
Manuel Neuer ist offenbar ins Mannschaftstraining des FC Bayern zurückgekehrt. Wie die Bild meldet, trainierte der Kapitän rund eine Stunde mit dem Team.
Ob er bereits morgen beim Spiel des FCB gegen Bayer Leverkusen wieder im Tor steht, ist demnach offen. Bei der für 13.30 Uhr angesetzten PK zum Spiel dürfte sich Julian Nagelsmann dazu näher äußern.
Berlin wird nicht wie geplant das Final Four der Basketball-EuroLeague ausrichten. Wie die Liga mitteilte, wird das Turnier wegen der pandemischen Lage nicht in der deutschen Hauptstadt stattfinden.
"Nach sorgfältiger Abwägung haben wir eine Entscheidung getroffen, von der wir glauben, dass sie im besten Sinne unserer Fans und Spieler ist", sagte EuroLeague-Chef Jordi Bertomeu. "Unser Hauptziel ist, die Integrität des Wettbewerbs und Unsicherheiten aufseiten der Stakeholder zu respektieren. Wir konnten die Teilnahme unserer Basketballer nicht aufs Spiel setzen." Neuer Austragungsort ist Belgrad.
Eintracht Frankfurt hat Randal Kolo Muani unter Vertrag genommen. Wie die Hessen mitteilten, unterschrieb der französische Stürmer bis 2027.
Muani schließt sich der SGE nach Ablauf seines Vertrag beim FC Nantes im kommenden Sommer an. "Randal hat auch aufgrund seines Entwicklungspotenzials das Interesse vieler Klubs hervorgerufen. Dass er seine nächsten Schritte bei Eintracht Frankfurt machen möchte, freut uns sehr", sagte Sportvorstand Markus Krösche. Der Franzose sei "schnell, robust und hat einen sehr guten Torabschluss".
In der laufenden Ligue-1-Saison kommt Muani auf neun Tore und drei Assists in 25 Spielen. Mit 2103 Spielminuten zählt er zu den absoluten Stammspielern des FC Nantes.
Wir haben Euch gefragt, wer Euer Lieblingsspieler in der Historie des FC Bayern ist. Und ihr habt überraschend geantwortet. Zur Auflösung des Votings gelangt Ihr hier - viel Spaß beim Durchklicken!
Sergey Palkin, Geschäftsführer von Shachtjor Donezk, hat den Tod eines Jugendtrainers des ukrainischen Spitzenklubs während der russischen Invasion bestätigt. Er rief dazu auf, den "Wahnsinn" des Krieges zu beenden.
Palkin schrieb in einem langen Statement auf Facebook unter anderem: "Einer unserer Mitarbeiter wurde gestern getötet. Ein Jugendtrainer. Er wurde von einer russischen Patrone getötet. Russland, Ihr tötet Ukrainer. Stoppt diesen Wahnsinn."
Weitere Infos dazu findet Ihr hier.
Die TSG Hoffenheim muss beim anstehenden Spiel in Köln auf Benjamin Hübner verzichten. Das sagte Sebastian Hoeneß während der PK heute. Hübner falle krankheitsbedingt aus, so Hoeneß.
Auch auf Sebastian Rudy und Havard Nordtveit muss der Hoffenheimer Trainer verzichten, zudem fehlen Ermin Bicakcic, Robert Skov, Fisnik Asllani und Chris Richards weiterhin. Ein Einsatz von Dennis Geiger ist nach dessen Kopfverletzung fraglich, gleiches gilt für Vogt (Muskelverletzung).
Bock auf Livesport? In Kvitfjell geht's gleich mit der Abfahrt der Herren los - hier geht's zu unserem Liveticker.
Beim Draft-Prozess der NFL stehen die ersten offiziellen Tests, also die Scouting Combine an. Wer an Tag eins glänzen konnte und wessen Aktien fallen, hat mein Kollege Adrian Franke für Euch eingeordnet - viel Spaß beim Durchklicken!
Inter Mailand soll weiterhin an Marcus Thuram interessiert sein. Das berichtet die Tuttosport. Demnach bereite sich der italienische Meister auf einen möglichen Abgang von Lautaro Martinez vor.
Thuram stand wohl schon im vergangenen Sommer auf der Einkaufsliste von Inter, verletzte sich damals aber schwer am Knie.
Der AC Florenz muss wegen rassistischer Gesänge seiner Anhänger gegen Dusan Vlahovic 10.000 Euro Strafe zahlen. Der Serbe war vor und nach dem Spiel seines Ex-Klubs Fiorentina gegen seinen neuen Arbeitgeber Juventus Turin mit Beleidigungen belegt worden.
Vlahovic war im Januar für rund 70 Millionen Euro aus Florenz nach Turin gewechselt. Das Pokalspiel am vergangenen Mittwoch war sein erstes Spiel für Juve im Franchi-Stadion zu Florenz.
Der FC Bayern trauert um Otto Schweizer. Der gebürtige Münchner war mit 83 Jahren Vereinszugehörigkeit das dienstälteste Mitglied des Vereins.
Schweizer hatte sich als 14-Jähriger dem FCB angeschlossen und zeitweilig für die erste Mannschaft gespielt. Er starb im Alter von 97 Jahren.
Übernimmt Dirk Nowitzki eine Funktion bei der deutschen Basketball-Nationalmannschaft? Johannes Thiemann, aktueller Nationalspieler, kann sich das gut vorstellen.
"Wenn er zum Team spricht, würde jeder ganz genau zuhören. Deshalb wäre das eine Personalie, die uns auf jeden Fall helfen würde. Wie realistisch diese Überlegungen sind, weiß ich nicht", sagte der 28-Jährige in einem Interview mit der Sports Illustrated.
Gordon Herbert, seit kurzem Bundestrainer, hatte sich zuletzt ebenfalls öffentlich über die Idee, Nowitzki einzubinden, geäußert.
Real Madrid muss im Achtelfinalrückspiel der Champions League wohl auf Toni Kroos verzichten. Wie mehrere spanische Medien berichten, verletzte sich Kroos vor dem Duell mit PSG im Training.
Demnach habe sich Kroos eine Muskelverletzung im linken Bein zugezogen. Er wäre neben Casemiro und Ferland Mendy (beide Gelbsperre) der dritte Stammspieler, der den Königlichen fehlt.
Der Kader des FC Bayern sorgt regelmäßig für Schlagzeilen. Einer, der ihn genau kennt und mit zusammengestellt hat, hat nun erklärt, wie die Kaderplanung funktioniert.
Im Interview mit dem vereinseigenen Magazin 51 sagte Marco Neppe, Technischer Direktor des FCB: "Beim FC Bayern ist die Quantität des Kaders im internationalen Vergleich speziell. [...] Andere Clubs sagen, wir brauchen 25 internationale Top-Spieler, um unsere gesteckten Ziele zu erreichen. Wir beim FC Bayern sind davon überzeugt, dass es auch anders geht."
Der 35-Jährige betonte in diesem Zusammenhang vor allem die angestrebte Durchlässigkeit vom Jugendbereich in die Profis und nannte Josip Stanisic, Paul Wanner und Malik Tillman als Beispiele. Neppe ist seit 2014 beim FC Bayern, seit 2017 als Technischer Direktor und damit unter anderem mit der Kaderplanung betraut.
Manchester United muss sich im Sommer wohl einen neuen Trainer suchen. SPOX stellt die Kandidaten vor. Mit dabei: Viele Trainer mit Bayern-Bezug - sogar Julian Nagelsmann.
Mike Krack, seines Zeichens neuer Teamchef beim Formel-1-Team Aston Martin, möchte Sebastian Vettel länger als bis Ende der kommenden Saison halten.
Sein Rennstall habe die Chance, Vettel "länger zu halten", wenn dem Heppenheimer "das richtige Paket" zur Verfügung gestellt werde, sagte Krack. Vettel sei aus seiner Sicht "fahrerisch ein top Mann".
Und nochmal Tennis: Ashleigh Barty hat ihre Teilnahme an den Turnieren in Indian Wells und Miami abgesagt. "Ich glaube nicht, dass ich auf dem Niveau bin, das nötig ist, um diese Turniere zu gewinnen", teilte die Australierin in einem Statement mit: "Deshalb habe ich beschlossen, bei beiden Turnieren nicht anzutreten."
Barty hatte zuletzt für den ersten Heimsieg bei den Australian Open seit 1978 gesorgt.
Alexander Zverevs Ausraster beim ATP-Turnier in Acapulco sollte eine mehrmonatige Sperre nach sich ziehen - sagt Mats Wilander: "Man sanktioniert jemanden, der sich so verhält, mit einer dreimonatigen oder sechsmonatigen Sperre. Man erlaubt ihm in so einem Fall doch nicht, die wichtigsten Turniere im Kalender zu spielen", so der siebenfache Grand-Slam-Sieger im Interview mit Eurosport.
Weitere Infos dazu findet Ihr hier.
In der vergangenen Nacht ging es in der NBA wieder rund, unter anderem mussten die Lakers eine herbe Klatsche einstecken. Außerdem feierte Kevin Durant ein vermiestes Comeback.
Ihr wollt alle Infos? Dann ab zu unseren Spielberichten!
Erik ten Hag hat sich offenbar entschieden, Ajax Amsterdam nach der laufenden Saison zu verlasen. Das berichtet die Daily Mail.
Demnach habe ten Hag die Ajax-Verantwortlichen bereits informiert und bessere aktuell seine Englischkenntnisse auf - ein vermeintlicher Hinweis auf ein mögliches Engagement in der Premier League.
Adnan Januzaj könnte beim SSC Neapel offenbar Lorenzo Insigne ersetzen. Wie die Gazzetta dello Sport schreibt, haben die Neapolitaner den ehemaligen BVB-Stürmer auf dem Zettel.
Januzaj spielt aktuell noch bei Real Sociedad, sein Vertrag im Baskenland läuft allerdings am Ende der Saison aus.
N'Golo Kante möchte beim FC Chelsea bleiben. "Seit ich hier ankam, hatten wir eine Menge tolle Saisons. Ich hoffe, wir machen so weiter und gewinnen weiterhin. So sehe ich die Zukunft", so Kante gegenüber Sky Sports.
Kantes Vertrag läuft aktuell bis 2023.
Daniel Farke scheint nach seinem Aus beim FK Krasnodar bereits das Interesse möglicher neuer Klubs auf sich gezogen zu haben. Wie der türkische TV-Sender A Spor meldet, habe Besiktas ein Auge auf den 45-Jährige geworfen.
Gerüchte um ein Interesse des Traditionsklubs gab es bereits vor Farkes Engagement in Russland, vor allem Sportdirektor Cyhun Kazanci soll Fan vom Ostwestfalen sein.
Dani Alves bleibt dem FC Barcelona offenbar auch über das Ende der Saison hinaus erhalten. Wie die Marca berichtet, werde Barca eine im Kontakt mit dem Rechtsverteidiger verankerte Option ziehen, die das Arbeitspapier um eine Saison ausdehnt. Alves wäre demnach bis 2023 gebunden.
Dafür, dass der 38-Jährige in Barcelona bleiben könnte, spricht unter anderem seine Statistik: Seit seinem Comeback kommt Alves in sechs Spielen auf vier Torbeteiligungen (ein Tor, drei Vorlagen).
Der Ende November vergebene Ballon d'Or sorgt weiter für Schlagzeilen. Nachdem zunächst viel über die Entscheidung pro Lionel Messi und damit contra Robert Lewandowski gesprochen wurde, bringt sich nun Mohamed Salah ins Gespräch.
"Es hat mich schockiert, aber es gibt nichts, das ich sagen kann. Niemand auf der Welt hat erwartet, dass ich Siebter werde, aber genau das ist passiert", so der Ägypter gegenüber dem ägyptischen Fernsehsender DMC.
Salah landete mit 121 Stimmen weit hinter Lewandowski (580) und Gewinner Messi (613). Bereits kurz nach der Verkündung zeigte sich Salahs Trainer, Jürgen Klopp, verwundert: "Mo hätte definitiv höher eingestuft sein müssen."
Copyright © 2022 SPOX. Alle Rechte vorbehalten.