Das Rührei des Kolumbus - WESER-KURIER

2022-05-28 04:46:48 By : Mr. Andy WANG

Mit seinen "Penny oder Netto"-, "Lidl oder Aldi"-Ausgaben, mit Burger-, Käse- oder Nudelchecks machte es Nelson Müller sich selbst und den Zuschauern schon niemals leicht. Nur um Haaresbreite fanden die Brottester aus Schwaben die Brezel-Kruste beim einen besser als beim anderen - oder war es umgekehrt? Dass die Wurst jedoch nicht aus Deutschland kam, wie auf der Rückseite der Packung behauptet, sondern über die vernachlässigenswerte Strecke von 16.000 Kilometern aus Chile, war die Erkenntnis wert. Beim Thema Eiweiß - "Gut leben mit Eiern, Fisch und Tofu" - wird die Sache nun richtig knifflig. Denn Eiweiß ist sozusagen fast überall drin, High-Protein-Produkte lohnen da eher mäßig. Und, Fazit: Tofu ist in.

Beim großen RTL-Live-Event "Die Passion" hat Nelson Müller jüngst im Food-Trucker Fladenbrot an Reiner Callmund verkauft. Wer so was isst, liegt sicher richtig. Aber wie soll man sich gegenüber der Flut an High-Protein-Produkten verhalten, die einem derzeit überall entgegenschwappt? - Nelson steigt gleich mal beim Bodybuilding-Weltmeister ein und stemmt die Hanteln. Der Slogan "Mehr Muskeln - weniger Fett" ziert das T-Shirt des Meisters. Schon da wird deutlich: Die Erfolgsaussicht durch "High-Protein"-Produkte werde "häufig übertrieben". Muskeln aus dem Proteinriegel gibt es nicht.

Dass die Proteinprodukte nicht selten einhundert Prozent teurer sind als gewöhnliche Lebensmittel, heißt nicht viel. "Es heißt nur, dass ein bestimmtes Produkt mit Protein wirbt", sagt die Fachfrau von der Verbraucherzentrale. Eine Marketiungmasche also, das Ganze - kostet viel, bringt aber wenig.

Dann lieber jeden Tag ein Ei? - Auch nicht so leicht. Man weiß ja nie, woher die "Freilandeier" wirklich kommen. Soja, Mais und Weizenfutter - alles ganz interessant. Aber auch wirklich entscheidend? Nur wenige mag es jedenfalls überraschen, dass Eier laut Müller "fantastische Proteinquellen" sind. Nur "kurz kochen" rät er noch, oder "pochieren". Essig in leicht siedendes Wasser, Ei aufbrechen - und rein damit.

Was lernen wir alles noch in der Nelson-Müller-Volkshochschule? Fisch boomt - und jeder fünfte Fisch, der gegessen wird, ist ein Lachs. Wie die gezüchtet werden (und sie werden gezüchtet!), dem geht Müller hoch oben in Norwegen nach, aber auch auf den Schweizer Bergen, wo das Wasser auch "indoor" so rein ist wie sonst nirgendwo auf der Welt. Doch auch die Indoor-Züchter sind abhängig vom Meer, weil der Lachs ein "Raubtier" und ein Fischfresser ist. "Fisch boomt", weiß Müller. Soja auch. Unbedingt sehenswert, wie Müllers Helfer künstliche Garnelen (Surimi) aus gequirltem Fisch herstellt, in rosa Plastikformen gepresst und hinterher bemalt.

Und da ist es schließlich: das Ei des Kolumbus, vielmehr des Nelson, das Rührei aus dem kleingehackten Soja-Proteinblock, mit ein wenig Kurkuma gelb gefärbt. "Nachahmung empfohlen!", sagt der Sternekoch, "seien Sie mutig, probieren Sie was Neues aus!"

Nelson Müller: Der Eiweiß-Kompass - Mi. 04.05. - ZDF: 01.45 Uhr

Lange musste man auf den den dritten Teil der "Bad Boys"-Fortsetzung warten, der bewiesen hat, dass die die Chemie zwischen Will Smith und Martin Lawrence immer noch fantastisch ist. Nun ist der Film als ...

Die Hamburger Schauspielerin Miriam Maertens litt Jahrzehnte lang an Mukoviszidose - einer unheilbaren, tödlichen Erbkrankheit. Nun sendet das ZDF die Verfilmung der Autobiografie der 52-Jährigen. Ein wenig ...

Pflanzen sind die Grundlage allen Lebens auf der Erde und können sogar, dank Sonnenlicht, aus Wasser und Kohlendioxid Energie produzieren und als Zucker speichern. In "Terra X: Unser grüner Planet - Tropen" ...

ARTE widmet den komplexen neuen Problemlagen, die europäische Spitzenpolitiker zu bearbeiten haben, einen umfassenden Themenabend mit einer mehrteiligen Doku-Reihe.

In seinem neunten Film zelebriert Starregisseur Quentin Tarantino seine größte Leidenschaft: Die Free-TV-Premiere ist eine Hommage an die Kraft des Kinos, an die Freiheit der 60er-Jahre - und an die beiden ...

Die Free-TV-Premiere "Leto" von Kirill Serebrennikow zeigt ungestüm und melancholisch, was Rockmusik mit der Sowjetunion gemacht hat.

21 Filme konkurrieren dieses Jahr um die Goldene Palme in Cannes, die am Samstagabend vergeben wird. Doch einen klaren Favoriten gab es nicht. Über welche Wettbewerbsbeiträge gesprochen wird.

Dass Frauen beim Gehalt oft den Kürzeren ziehen, ist allgemein bekannt. Auch bei der Finanzberatung werden sie oft nicht ernstgenommen. In "Frau des Geldes" begibt sich Carolin Kebekus auf die Suche nach ...

Nach den Auftaktfolgen mit Gegner Hans Sigl kündigt RTL für die Duellshow Neuerungen an. Der Kontrahent kommt aber wieder vom ZDF.

Das kompakte Nachrichten-Update. Lesen Sie Montag bis Freitag frühmorgens die wichtigsten Nachrichten des Tages – direkt aus der Chefredaktion.

! E-Mail-AdresseIhre E-Mail-Adresse scheint nicht korrekt zu sein

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich dem Datenschutzhinweis zu.

Ihre Registrierungsanfrage war erfolgreich! Bitte überprüfen Sie Ihren E‑Mail-Posteingang, um zu bestätigen.

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de. Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Nach drei Jahren Wartezeit startet die vierte Staffel von "Stranger Things". Sie soll noch düsterer werden als ihre Vorgänger und hält Folgen in Spielfilmlänge bereit. Aber was müssen Fans sonst noch wissen?

"Das Mädchen, das allein nach Haus' geht" ist der letzte gemeinsame Fall der beiden Berliner Kommissare Nina Rubin (Meret Becker) und Robert Karow (Mark Waschke). Und er ist ein würdiges Finale.

Das ZDF hat das abgelegene Wendland als Schauplatz für eine neue Krimi-Reihe mit Schauspieler Ulrich Noethen entdeckt. Was den Regisseur an der urigen Gegend fasziniert, verriet er bei der Premiere im Landtag.