Dörfer: In Neetzka geht es rund um die Uhr an die Hanteln | Nordkurier.de

2022-07-01 21:02:12 By : Ms. Joy XU

Warum denn in die Ferne schweifen, wo das Gute liegt so nah? Dieses Sprichwort fällt einem angesichts einer Idee aus Neetzka im Amt Woldegk (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) ein. Im dünn besiedelten ländlichen Raum hat der SV 02 Neetzka sozusagen die Notbremse gezogen und geht ungewöhnliche Wege. Damit ist nicht nur vor Ort ein neues Freizeitangebot entstanden, es wird hoffentlich auch einem weiteren Mitgliederschwund im Verein entgegengewirkt, wie dessen Vorsitzender Andreas Skierke deutlich macht.

In der Sporthalle des Dorfes gibt es neuerdings ein Fitnessstudio, das an sieben Tagen der Woche rund um die Uhr – also 24 Stunden – geöffnet ist. Die Idee dahinter: Vereinsmitgliedern dann die Tür für die sportliche Betätigung aufzumachen, wenn sie die Zeit dazu haben. Das funktioniert allerdings nur mit einem Vertrauensvorschuss, denn trainiert wird ohne Aufsichtspersonal und entsprechend auch ohne Trainer, erläutert Andreas Skierke. Das Konzept scheint allerdings aufzugehen. Denn der Verein hat innerhalb kurzer Zeit 30 neue Mitstreiter gewonnen. Ganze zehn waren es, bevor das Studio geöffnet wurde. Der SV 02 Neetzka wurde vor 20 Jahren gegründet. „Auch Corona hatte uns hier noch mal zugesetzt, da sind auch noch Mitglieder abgesprungen“, macht Andreas Skierke deutlich.

Die Sporthalle in Neetzka ist vor genau 20 Jahren auch saniert worden, früher hat sich dort ein Kornlager befunden. Es war von Anfang an keine Sporthalle im herkömmlichen Sinne, erinnert Andreas Skierke. So waren Ballsportarten nicht möglich, weil die Höhe der Halle dafür nicht ausgelegt ist. Vor allem Tischtennis wurde anfangs gespielt.

Die Nutzung des Gebäudes ließ über die Jahre schließlich zu wünschen übrig. Von der neuen Ausrichtung erhofft sich der SV 02 Neetzka eine bessere Auslastung. Leute, die bislang etwa nach Neubrandenburg gefahren sind, können nun vor Ort sportlich aktiv werden, sagt Andreas Skierke.

Der Verein hat während des Lockdowns Unterstützung von der Ehrenamtsstiftung des Landes erhalten, auch die Neuausrichtung der Vereinsarbeit wurde unterstützt. Die Nutzung von Hantel, Streckbank und Gewichten ist ausschließlich Vereinsmitgliedern vorbehalten. Für zehn Euro monatlichen Mitgliedsbeitrag können diese dann vor Ort etwas für ihre Fitness tun.

Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.