Osprey präsentiert 3D-gedruckte Teile von Carbon in neuer Rucksacklinie3DPOD Folge 97: Im Gespräch über DfAM mit Gen3D-Gründer Joseph FlynnMetall-3D-Druck auf der AMS 2022: Metalle & neue MaterialienMarkt für gebundene Metalladditive Fertigung 2022Der Markt für additiv gefertigte Polymer-Automobilteile: Regionen Europa und NordamerikaMarkt für gebundene Metalladditive Fertigung 2022Der Markt für additiv gefertigte Polymer-Automobilteile: Regionen Europa und NordamerikaMärkte für DED und großformatige additive Fertigung: 2021-20303D-gedruckte Metalle: Eine Patentlandschaftsanalyse 20193D-gedruckte Polymere: Eine Patentlandschaftsanalyse – 20163D-gedruckte Metalle: Eine Patentlandschaftsanalyse – 2016Produzierte Metallteile 2021: Marktanalyse für additive FertigungsanwendungenAdditive Fertigung mit Metallpulvern 2020Copper Additive Manufacturing 2020 – Marktdatenbank und AusblickOberflächenbeschaffenheitsstudie des Fraunhofer IAPTAdditive Monitoring Studie des Fraunhofer IAPTAdditive Ermüdungsstudie des Fraunhofer IAPTEine kuratierte Sammlung von Branchen- und Produkttieftauchgängen.Videos, Podcasts, Produktbewertungen und kostenlos herunterladbare Ressourcen.Leistungsstarke Suche mit Produktdatenbanken und Branchenverzeichnissen.Graben Sie tiefer, durchsuchen Sie unser Message Board 3dprintboard.comLeitender Material- und VerarbeitungsingenieurPräsentieren Sie hier Ihre StellenausschreibungOsprey präsentiert 3D-gedruckte Teile von Carbon in neuer Rucksacklinie3DPOD Folge 97: Im Gespräch über DfAM mit Gen3D-Gründer Joseph FlynnMetall-3D-Druck auf der AMS 2022: Metalle & neue MaterialienOsprey präsentiert 3D-gedruckte Teile von Carbon in neuer Rucksacklinie3DPOD Folge 97: Im Gespräch über DfAM mit Gen3D-Gründer Joseph FlynnMetall-3D-Druck auf der AMS 2022: Metalle & neue MaterialienWir haben eine arbeitsreiche Woche mit Webinaren und virtuellen Veranstaltungen vor uns, die Themen aus dem Polymer-3D-Druck, der Verbesserung des Patienten-Screenings mit 3D-CT-Scans, DfAM, LinkedIn-Branding, Management von Fertigungsabläufen und mehr behandeln.Lesen Sie weiter für die Details!Amerika macht: Talentinitiative des 21. Jahrhunderts in OhioZunächst veranstalten America Makes und die Mahoning Valley Manufacturers Coalition (MVMC) in Ohio Workshops zum Aufbau des Leitfadens für Talente des 21. Jahrhunderts, und der erste findet diesen Montag, den 14. März, von 11 bis 14 Uhr EST statt.Ziel ist es, einen Leitfaden zu entwerfen, der sich mit den Herausforderungen am Arbeitsplatz befasst, und der erste Workshop konzentriert sich auf Herausforderungen bei der Rekrutierung und Eingliederung, während die nächsten beiden arbeitsbasiertes Lernen und Karrierewege behandeln werden.An den Workshops, die bei America Makes abgehalten werden, nehmen Gemeindeleiter und Industrievertreter teil, und kleine und mittelständische Fertigungsunternehmen werden zur Teilnahme ermutigt.Für ein Mittagessen ist gesorgt, weitere Informationen finden Sie in diesem Flyer.„Wir suchen Personen, die an den Rekrutierungs-, Onboarding-, Orientierungs- und Schulungsprozessen beteiligt sind, um im Rahmen dieses Projekts an bis zu drei moderierten Workshops teilzunehmen.Das kann jeder sein, vom Produktionspersonal über Trainer für Neueinstellungen bis hin zu Personalfachleuten oder Führungskräften.“Hier können Sie sich für den ersten Workshop anmelden.EOS setzt die Reihe Grundlagen des 3D-Drucks fortEOS hat seine Webinar-Reihe zum Thema „Industrieller 3D-Druck: Die häufigsten Fragen“ letzten Monat begonnen und wird an diesem Montag, dem 14., um 11:00 Uhr EST mit „Polymer 3D Printing: 10 Most Common Questions“ fortgesetzt.Die Teilnehmer erfahren die Antworten auf die wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit dem Polymer-3D-Druck, wie z. B. verfügbare Materialien und ihre Leistung, wann es sinnvoll ist, den Polymer-3D-Druck im Gegensatz zu anderen Herstellungsmethoden zu verwenden, Größe und Qualität von Teilen und mehr.In dieser Sitzung werden Dr. Cary Baur, Manager of Polymer Material R&D and Applications Development, EOS North America;Andrea Weichselbaumer, Senior Application Specialist und Senior Training Specialist für Polymere, EOS;und James Anderton, Inhaltsdirektor, engineering.com.„Neue Fähigkeiten helfen AM, seine Präsenz nicht nur beim Prototyping, sondern auch bei Teilen für den Endverbrauch auszubauen.Dies gilt insbesondere für Polymere, für die mittlerweile mehrere Technologien und eine Vielzahl von Materialien verfügbar sind.Aber Hardware ist nur ein Teil der Gleichung.Um den maximalen Nutzen zu erzielen, erfordern umfassende Lösungen auch Software, Prozesse und Fachwissen.“Hier können Sie sich für das Webinar anmelden.5. allgemeiner Personalzertifikatskurs des ASTM AM CoEVom 15. bis 18. März veranstaltet das Additive Manufacturing Center of Excellence (AM CoE) von ASTM International seinen 5. AM General Personnel Certificate Course persönlich an der Auburn University in Alabama.Die acht Module dieses Kurses, die von über 15 AM-Experten aus Wissenschaft, Behörden, Aufsichtsbehörden und Industrie unterrichtet werden, decken alle Aspekte der AM-Wertschöpfungskette ab, einschließlich Terminologie, Design und Simulation, Rohstoffe, Nachbearbeitung, Qualifizierung und Zertifizierung , und mehr.Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer das ASTM E2659-18-konforme Zertifikat.„Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern grundlegendes technisches Wissen in Bezug auf gängige AM-Praktiken und ermöglicht es ihnen, ein allgemeines AM-Zertifikat zu erwerben, das als Grundlage und Voraussetzung für den Erwerb zukünftiger spezialisierter rollenbasierter AM-Zertifikate durch das ASTM AM CoE dient.Die Teilnehmer absolvieren nach Abschluss des Kurses eine Multiple-Choice-Prüfung und verdienen 3,2 Continuous Education Units (CEU).“Hier können Sie sich für den Kurs anmelden.Markforged AM Digital Demo DaysMarkforged und mehrere seiner Partner veranstalten eine Reihe von Additive Manufacturing Digital Days, bei denen es sich um virtuelle Veranstaltungen handelt, die sich auf Vorführungen der Composite-3D-Drucker des Unternehmens und der Digital Forge-Plattform für den industriellen 3D-Druck konzentrieren.Die Teilnehmer können den gesamten 3D-Druckprozess erleben und sich über Themen wie die Ermittlung ihrer Herstellungskosten, die Bestimmung der Druckausrichtung, die Maximierung der Teileleistung mit Füllung, die Skalierung von Teiledateien, die Beherrschung der Endlosfaserverstärkung (CFR) und vieles mehr informieren.Sie haben auch Anspruch auf ein kostenloses 3D-gedrucktes Teil!3DOLOGiE wird am 15. März den Markforged Digital Day für Americas South veranstalten, während der Markforged Digital Day für Americas East am 16. März von Access Manufacturing veranstaltet wird.Am 17. März ist 3D-MODEL Gastgeber für Deutschland und die Schweiz (auf Deutsch) und Solid Print3D Gastgeber für Großbritannien.Schließlich wird EXBuild am 18. März den Markforged Digital Day für Amerikas Mittleren Westen ausrichten, und 3D Company wird für Italien Gastgeber in italienischer Sprache sein.Davon wird es in Zukunft noch mehr geben, also bleibt dran!Sinterit auf seinem NILS 480 3D-DruckerAm Dienstag, den 15. März um 10:00 Uhr veranstaltet Sinterit ein weiteres Webinar über seinen industriellen SLS-3D-Drucker, den NILS 480, den das Unternehmen als Game-Changer bezeichnet.Während des vorab aufgezeichneten Webinars erfahren die Teilnehmer mehr über den Preis des NILS 480, seine Größe und Geschwindigkeit sowie mögliche ROI-Berechnungen und Anwendungen für das System.Am Ende des Webinars wird Sinterit Channel Manager Jakub Kralka die Fragen des Publikums beantworten.„Warum ist der NILS 480 ein revolutionärer Drucker und Sie sollten mehr über dieses Gerät erfahren?Es senkt die Stückkosten und steigert so den ROI viel schneller als andere SLS-Drucker auf dem Markt.Es ist mit speziellen automatisierten Systemen ausgestattet, die einen kontinuierlichen Druck ermöglichen, was eine Funktion ist, die industrielle Benutzer wirklich brauchen.Mit der vollen Druckgröße von 200 x 200 x 330 mm kann er sehr schnell drucken.Hier können Sie sich für das Webinar anmelden.3D-Druck starker Teile mit Eiger von MarkforgedZurück zu Markforged am Mittwoch, den 16. März, um 10 Uhr EST, wenn das Unternehmen „Easy 3D Printing Strong Parts with Eiger“, seine neue Cloud-basierte Softwarelösung für den Flotten-3D-Druck, bespricht.Die Markforged-Experten Kevin Smith, Principal Field Application Engineer, und Mark Levitt, Senior Product Marketing Manager, werden das Webinar moderieren und erklären, wie Sie mit der Software benutzerdefinierte Teile drucken können, wann und wo Sie sie benötigen.Sie werden eine Live-Demonstration der Eiger-Software bieten und anschließend an einer Q&A-Sitzung teilnehmen.„Sehen Sie mit uns, wie einfach es ist, mit Markforged Eiger, der führenden Cloud-basierten Software für den 3D-Druck starker, funktionaler Teile, von der Kunst zum Teil zu gelangen.Sie werden sehen, wie einfach und schnell 3D-Druck sein kann, indem Sie den Prozess vom CAD-Design bis zum gedruckten Teil demonstrieren, der die Verwendung von Standard- und benutzerdefinierten Einstellungen abdeckt.“Hier können Sie sich für das Webinar anmelden.Teton-Simulation SmartSlice Twenty mit Tyler: FFF-MaterialienEine neue Webinar-Reihe zu SmartSlice, der eingebetteten Software-Simulationslösung von Teton Simulation, beginnt diesen Mittwoch, den 16.„Twenty with Tyler“, kurze interaktive Webinare mit Teton-Mitarbeiter Tyler Heckenlively, werden um 10:00 Uhr EST und 13:00 Uhr EST abgehalten und konzentrieren sich auf „Vertrauen in die Materialauswahl mit SmartSlice“, bei der es um die Materialauswahl für FFF-3D-gedruckte Teile geht.Die Teilnehmer erfahren, wie sie ihren aktuellen AM-Workflow mit SmartSlice verbessern können, erhalten eine kurze Einführung in gängige Konstruktionsmaterialien, erfahren, welche für verschiedene Anwendungen am besten geeignet sind, verwenden SmartSlice, um die Auswirkungen der Materialauswahl auf die Teileleistung zu sehen, und vieles mehr.„Tyler wird eine Vielzahl von im Handel erhältlichen 3D-Druckmaterialien identifizieren und SmartSlice™ verwenden, um die Auswirkungen zu demonstrieren, die diese Materialien auf die mechanische Leistung eines Teils haben können.Mit SmartSlice™ werden wir in der Lage sein, festzustellen, wie sich ein Materialwechsel auf den Sicherheitsfaktor und die Verschiebung unter Last eines Teils auswirken kann, und wie wir diese Informationen nutzen können, um die richtige Materialauswahl für Ihr Teil zu treffen.“Sie können sich hier für Sitzung 1 um 10:00 Uhr und Sitzung 2 um 13:00 Uhr hier anmelden.Verbessern Sie das Patienten-Screening mit 3D-CT und MaterialiseMaterialise wird den Teilnehmern in seinem Webinar „Leveraging 3D CT to Improve Patient Screening and Planning for Structural Heart Interventions“ am 16. März um 11:00 Uhr EST die Patientenplanung und das Vertrauen in TMVR- und LAAO-Verfahren verbessern, indem die neue Mimics Enlight-Version dazu beitragen kann.Professor Thomas Modine, MD, PhD, MBA vom University Hospital Center (CHU) Bordeaux, Frankreich, zusammen mit Dr. Ralph Stephan von Bardeleben, MD vom deutschen Universitätsklinikum in Mainz und Clare Otto, MSE, technische Beraterin von Materialise, werden diskutieren wie die 3D-Planung ihr Vertrauen in diese Verfahren stärkte und die Patientenplanung mit Mimics Enlights integrierter KI und Workflow-Automatisierung verbesserte.„Für die 3D-Planung werden CT-Bilder in genaue 3D-Modelle des Patientenherzens und der umgebenden Strukturen umgewandelt.Die Möglichkeit, das virtuelle Herz des Patienten zu vergrößern, zu drehen und direkt zu messen, kann Ihnen ein besseres Verständnis der Patientenpathologie, eine realistischere Untersuchung der potenziellen Interaktion zwischen Gerät und Anatomie und tiefere Einblicke in die optimale Platzierung eines Transkatheter-Implantats geben.“Hier können Sie sich für das Webinar anmelden.Dassault & Mobilgeräte: Design of Experiment OptimizationAm Mittwoch, den 16., um 16:00 Uhr EST veranstaltet Dassault Systèmes ein Live-Webinar zum Thema „Design of Experiment Optimization for Mobile Devices“.Charles Yuan, Senior SIMULIA Industry Process Consultant, wird der Referent dieses Webinars sein, in dem ein Drop-Workflow für ein generisches Hightech-Mobilgerät überprüft wird.Die Teilnehmer erfahren mehr über die strukturelle Integrität des Gerätegehäuses, optimale Designparameter unter Berücksichtigung der Fertigungstoleranzen, Gewichtsoptimierung und mehr.„Consumer-Geräte sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken.Sie existieren zu Hause, auf unserem Körper und in unseren Taschen.Diese Geräte wie Smartphones, Heimlautsprecher und Fitnesstracker müssen stark genug sein, um den Strapazen des Alltags standzuhalten.Gleichzeitig suchen die Verbraucher nach etwas, das sowohl stilvoll als auch erschwinglich ist.Geräte sollten leicht sein und sich wie eine natürliche Verlängerung des Körpers anfühlen, aber nicht so leicht, dass sie aufgrund von Material- und/oder Produktionsungleichmäßigkeiten versagen.“Hier können Sie sich für das Webinar anmelden.Prime VR2 DfAM Workshop: Zukünftige interaktive GeräteDas PRIME-VR2-Projekt, das von der Europäischen Kommission im Rahmen des Horizon 2020-Programms finanziert wird, arbeitet an der Entwicklung einer innovativen digitalen Umgebung für die VR-Rehabilitation zu Hause durch einen virtuellen Spielraum, der mit maßgeschneidertem 3D-Druck für angemessene Stimulation und freundlichen Wettbewerb sorgt Controller und unterstützende IT-Plattform.Als Teil des multidisziplinären Projektkonsortiums veranstaltet die Universität Malta am 17. und 18. März einen kostenlosen internationalen Schulungsworkshop zum Thema Design for Additive Manufacturing (DfAM): Future Interactive Devices (DEFINED).Das Ziel des Workshops ist es, die Einführung eines interaktiven Produktdesign-Ansatzes in AM sowie die Integration von Anzeige-, Sensor- und Beleuchtungselementen zu untersuchen, die direkt in die Struktur der Produkte eingebettet werden können.Es wird mehrere Hauptredner geben sowie eine spezielle Sitzung für die Teilnehmer, um ihre Forschungsinteressen zu verbreiten und zu versuchen, Konsortien für neue Horizont-2020-Vorschläge zu bilden.„Wir hoffen, die Teilnehmer im März dieses Jahres sicher in Valletta, Malta, begrüßen zu können, um die Forschungs- und Industrieherausforderungen bei der Anwendung von Design for Additive Manufacturing-Prinzipien für eine neue Generation interaktiver Geräte zu diskutieren“, sagte der Vorsitzende des Workshops, Professor Ing.Philipp Farrugia.„Dieser Workshop wird eine hervorragende Gelegenheit für relevante Parteien sein, sich zu vernetzen, interaktiv zu sein und dabei zu helfen, diesen wichtigen zukünftigen Forschungsbereich voranzubringen.“Hier können Sie sich für den Workshop anmelden.TriMech: Anpassen der Benutzeroberfläche von 3DEXPERIENCE und SOLIDWORKSAls nächstes wird TriMech in seinem Webinar um 10:00 Uhr EST am Donnerstag, den 17. März, „Anpassen der Benutzeroberfläche in SOLIDWORKS und 3DEXPERIENCE“ erklären.Sawyer Gara, Berater für TriMech-Lösungen, erklärt, wie Sie den Befehlsmanager, Mausgesten und Tastaturkürzel anpassen, und zeigt Ihnen, wie Sie sicherstellen, dass sich Ihre Apps am richtigen Ort befinden.Gara erklärt auch, was Dashboards sind und wie Sie Anpassungen mit dem Rest Ihres Teams teilen können.„Was ist eine der einfachsten Möglichkeiten, um effizienter mit SOLIDWORKS oder der 3DEXPERIENCE Plattform zu arbeiten?Anpassen Ihrer Benutzeroberfläche.Wenn Sie Ihre Tools konsistent einrichten, um Ihren Workflow zu optimieren, verbringen Sie weniger Zeit mit der Suche nach dem richtigen Tool und mehr Zeit mit effizienter Arbeit.Am Ende dieses Webinars werden Sie sehen, welche Tools Ihnen zur Verfügung stehen, um erfolgreich zu sein.“Hier können Sie sich für das Webinar anmelden.Später an diesem Tag, um 12.00 Uhr EST, wird Roboze ein Webinar veranstalten, um sein neues Helios PEEK 2005 vorzustellen, ein Matrix-Verbundmaterial, das mit geschnittenen Fasern aus technischer Keramik verstärkt ist, um Benutzern neue Leistungs- und Anwendungsmöglichkeiten zu bieten.Unter der Moderation von Anna Di Vittorio werden Simone Cuscito, CTO von Roboze, und Davide Schiena, Head of Application Engineering & Customer Success von Roboze, die Idee hinter Helios PEEK 2005, seine Hauptmerkmale (wie Stabilität bei hohen Temperaturen), Bewerbungsmöglichkeiten und mehr.Sie werden auch an einer Q&A-Session teilnehmen.„Helios™PEEK 2005 mit seiner hervorragenden Bedruckbarkeit und in Kombination mit Roboze 3D-Druckern, den genauesten und wiederholbarsten Lösungen der Welt, ermöglicht die Produktion hochwertiger Komponenten für regulierte Industrien, die immer nach neuen Lösungen suchen, um Metall zu ersetzen.“Hier können Sie sich für das Webinar anmelden;Die Kapazität ist auf die ersten 500 Livestream-Abonnenten begrenzt.Smart Manufacturing Experience Webinar-ReiheSchließlich kommt die Smart Manufacturing Experience im Juni nach Pittsburgh, aber vor der Veranstaltung sponsert SME Media eine kostenlose Webinar-Reihe, um Ihnen einen Vorgeschmack auf das zu geben, was Sie diesen Sommer bei der großen Veranstaltung lernen werden.Das Webinar für März findet diesen Donnerstag, den 17. März, um 15:00 Uhr statt und konzentriert sich auf „How to Deploy Digital Solutions to Manage Workflow and Achieve High ROI“.Moderiert von Dan Braley, Associate Technical Fellow – Additive Manufacturing Technical Focal & Initiatives Lead für Boeing Global Services, wird das Webinar als Gastredner Andre Wegner, CEO von Authentise Inc., und Nick Weeks, Werksleiter bei Carpenter Additive, präsentieren.Sie werden unter anderem Einblicke in die Schaffung erfolgreicher digitaler Bereitstellungen in der Fertigung mit hohem ROI und die Verwaltung des Arbeitsablaufs in High-Mix-Fertigungsbetrieben mit Technologie geben.„Erhalten Sie von Führungskräften in der Fertigung Einblicke, was es braucht, um erfolgreiche digitale Bereitstellungen in der Fertigung zu schaffen, die durch Effizienz, Rückverfolgbarkeit und Wiederholbarkeit einen hohen Return-on-Investment (ROI) liefern.Das Gespräch konzentriert sich darauf, wie der Arbeitsablauf in High-Mix-Fertigungsbetrieben mithilfe von Technologie gesteuert werden kann, wie sich die Technologie an bestehende Prozesse anpassen kann und nicht umgekehrt, und wie wir die Akzeptanz der Bediener fördern können.“Hier können Sie sich für das Webinar anmelden.Haben Sie Neuigkeiten über zukünftige Webinare oder virtuelle und Live-Veranstaltungen?Informieren Sie uns bitte!Bleiben Sie über die neuesten Nachrichten aus der 3D-Druckindustrie auf dem Laufenden und erhalten Sie Informationen und Angebote von Drittanbietern.Osprey präsentiert 3D-gedruckte Teile von Carbon in neuer Rucksacklinie3DPOD Folge 97: Im Gespräch über DfAM mit Gen3D-Gründer Joseph FlynnSteve Deak hat eine lange und tiefe Erfahrung mit additiver Fertigung.Er betrieb 1993 eine der ersten Maschinen bei GE und brachte später den 3D-Druck zu Hasbro.Er...Der Gründer von 3D-Squared Andrew Allshorn begann als Modellbauer, bevor er eine der ersten Stereolithographie (SLA)-Maschinen in Großbritannien betrieb. Er ist ein erfinderischer Problemlöser, der ein ...Hyperganic ist ein heimliches Startup, das ersetzen möchte, wie Dinge derzeit entworfen und hergestellt werden.Das Unternehmen zielt darauf ab, CAD mit einem ganz anderen Designparadigma zu revolutionieren, indem es künstliche ...Ted Sorom, CEO und Mitbegründer von Mantle, möchte den 3D-Metalldruck revolutionieren.Mantle verfügt über ein Pastenextrusionsverfahren, das einen Nachbearbeitungsschritt zum Fräsen unfertiger Teile und ...Laden Sie Ihre 3D-Modelle hoch und lassen Sie sie schnell und effizient drucken.Business Intelligence Summit, 1.-3. März 20223D-Druckjobs auf der ganzen Welt.Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter© 2016 - 2022 3DR HOLDINGS.ALLE RECHTE VORBEHALTEN.Registrieren Sie sich, um urheberrechtlich geschützte Branchendaten von SmarTech und 3DPrint.com anzuzeigen und herunterzuladen. Fragen?Kontakt [E-Mail geschützt]