Die neue interaktive Streamingplattform Apple Fitness + setzt auf Diversität, überzeugt mit hochwertigen Kursen – und klappt wie üblich nur im Apple-Universum.
Drei farbige Ringe gilt es pro Tag zu schließen. Rot steht für Bewegen, Grün für Trainieren – und der blaue Ring zeigt sitzend tätigen Menschen an, wie oft sie am Tag aufgestanden sind. Die interaktive Streamingplattform Apple Fitness+ bietet elf verschiedene Trainingsarten an, die helfen sollen, dieses Tagesziel zu erreichen. Seit November 2021 gibt es den Dienst in Deutschland. Die Stiftung Warentest hat ihn einem Schnelltest unterzogen.
Ob Yoga, Krafttraining oder Rudern, wen die überschwängliche Art der Trainer abholt, auf den springt der Fitnessfunke schnell über. Die Trainerinnen und Trainer sind meist zu dritt. Teilweise führen sie die Übungen (gleichzeitig) in unterschiedlicher Intensität aus. Innerhalb der Sportarten können Nutzerinnen und Nutzer filtern – zum Beispiel nach Trainern, Länge des Workouts, Trainingsgeräten (etwa Theraband oder Kurzhantel) und Musikrichtung.
Auch die Technik spielt mit: Vitaldaten wie Puls und Kalorienverbrauch sendet die Apple Watch reibungslos ans iPhone oder iPad. Sie werden im Trainingsvideo eingeblendet und lassen sich bei Bedarf mit der Community teilen. Besonders auf dem iPhone sind die Videos dann doch etwas zu klein für den Praxisgebrauch. Für gute Lesbarkeit empfiehlt sich, das englischsprachige Angebot mit deutschen Untertiteln auf einem modernen, Air-Play-2-fähigen Smart-TV oder einem Macbook zu streamen. Die Vitaldaten zeigt der Smart-TV jedoch nur an, wenn er über eine Apple TV-Box verbunden ist.
Das Rundumpaket Apple Fitness+ kann nur nutzen, wer sich sowieso im Apple Universum aufhält. Eine Installation ohne Apple Watch und iPhone oder iPad? Unmöglich. Wer die nicht hat, muss erst mal mit mehreren Hundert Euro Anschaffungskosten rechnen. Wer ohnehin schon in der Apple-Welt unterwegs ist, für den ist das Online-Fitnessstudio-Abo mit zehn Euro im Monat eher günstig.
Bereits im September 2020 hatten wir fünf Online-Fitnessstudios und drei Youtube-Fitnesskanäle unter die Lupe genommen. Was wir bei Apple Fitness + im Vergleich zu den anderen Online-Fitnessstudios vermisst haben, war die Möglichkeit, einen Trainingsplan für individuelle Ziele wie Muskelaufbau oder Gewichtsverlust zu erstellen. Bei über 600 Videos kann es da schnell mal unübersichtlich werden.
Apple räumt mit Klischees auf und zeigt Sportskanonen aller Körperformen. Auch Schwangere und Senioren trainieren mit. An- und Abmoderation der Trainings erfolgt zusätzlich in Gebärdensprache. Die anderen Online-Fitnessstudios setzten eher auf junge Trainer mit dünnen und sportlichen Körpern, Inklusion sucht man eher vergeblich.
Alles in Allem ist Fitness+ ein ausgewogenes, gut durchdachtes Angebot mit hochwertigen Videos in schlichtem und modernem Design – so wie man es von Apple gewohnt ist. Der fehlende Trainingsplan ist verschenktes Potenzial, da es leicht möglich wäre, die Dienstleistung mit dem Kalender zu verknüpfen.
Tipp: Im „richtigen“ Fitnessstudio greifen die Trainerinnen und Trainer auch mal korrigierend ein – Online fällt das weg. Für die Selbstkorrektur können Ungeübte neben einem Spiegel Sport treiben und sich mit dem Original auf dem Bildschirm vergleichen, sagt Theodor Stemper. Er ist Professor für Sportwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal. Wenn Sie unseren Test von Online-Fitnessstudios freischalten, finden Sie noch mehr hilfreiche Tipps fürs Training.
09.10.2020 - Das Smartphone ist weg – der Albtraum jedes Nutzers. Erste Maßnahme: das vermisste Handy mit einem anderen Telefon anrufen. Ist kein Klingeln oder Vibrieren zu hören, ist...
27.10.2021 - Günstiges Einstiegshandy oder teures Edel-Smartphone? Top-Kamera oder lange Akkulaufzeit? Android oder iOS? Der Smartphone-Test weist den Weg zum passenden Handy.
22.09.2021 - Wer Daten seines iPhones oder iPads wie etwa Einstellungen, App-Daten und Fotos als Back-up in Apples Cloud-Speicher sichert, kann sie beim Wechsel des Geräts bequem...
Bücher und Spezialhefte Passend aus unserem Shop
Geniale Apps für die Reise
Fotos bearbeiten, navigieren, übersetzen u.v.m.
Alle Funktionen einfach erklärt
Das neue iOS 15 und iPadOS einfach erklärt
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Ja, ich möchte Informationen zu Tests, Verbrauchertipps sowie unverbindliche Angebote der Stiftung Warentest (Hefte, Bücher, Abonnements von Zeitschriften und digitalen Inhalten) per E-Mail erhalten. Mein Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Informationen zum Datenschutz
Lesen Sie mehr zum Thema
© Stiftung Warentest. Alle Rechte vorbehalten.